Expo Real 2024: Deloitte informiert über Entwicklung gewerblicher Immobilien und CSRD-Umsetzung

Expo Real 2024: Deloitte informiert über Entwicklung gewerblicher Immobilien und CSRD-Umsetzung

– Deloitte präsentiert sich auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München mit eigenem Stand (A3.211) und drei Workshops.
– So stellt Deloitte auf der Expo Real u.a. die neuen Ergebnisse des weltweit erhobenen Commercial Real Estate (CRE) Outlook vor.
– Weitere Workshops drehen sich um ESG, die CSRD-Umsetzung sowie um Lösungsansätze für die unter den aktuellen Krisen leidenden Bauprozesse.

Mit neuen Studienergebnissen zu

Rüdiger Ziehl zeigt sich überrascht über „Ziehl-Raus“-Rufe in Saarbrücken, Pit Reimers „überglücklich“ nach 1. Sieg

Rüdiger Ziehl zeigt sich überrascht über „Ziehl-Raus“-Rufe in Saarbrücken, Pit Reimers „überglücklich“ nach 1. Sieg

Nullnummer in Saarbrücken: Statt Torfestival gibt s ein zähes 0:0 zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Arminia Bielefeld. Während der FCS sich nach dem 1:4 gegen Cottbus defensiv stabilisiert, bleibt Arminias Angriff harmlos – erst 2 Stürmertore in der Saison sprechen Bände. Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl wundert sich über "Ziehl-Raus"-Rufe: "Das überrascht mich nach dem Remis und dem mutigen Spiel." Bielefeld-Coach Mitch Kn

tagesthemen live aus Tel Aviv: ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel

tagesthemen live aus Tel Aviv: ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel

Die tagesthemen verlassen wieder das Studio in Hamburg und senden am 6. und 7. Oktober live aus Tel Aviv. Ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel befinden sich weiterhin 101 Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Der Krieg in Gaza geht weiter, und die Hisbollah wird ebenfalls vom israelischen Militär bekämpft, mit vielen Toten auch aus der Zivilgesellschaft. Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Die Lage hat sich in den vergangenen Wochen sogar weiter zugespitzt.

Moderator

Filmfest Hamburg: NDR Nachwuchspreis geht an den Film „Diciannove“ von Giovanni Tortorici

Filmfest Hamburg: NDR Nachwuchspreis geht an den Film „Diciannove“ von Giovanni Tortorici

Der NDR Nachwuchspreis beim Filmfest Hamburg geht in diesem Jahr an Giovanni Tortorici für den Film "Diciannove". Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert und ehrt Regisseurinnen bzw. Regisseure, die ihr Langfilmdebüt oder ihre zweite Regiearbeit zeigen. Fünf Studierende aus Hamburg haben ausgesucht, wer den Preis bekommt. Insgesamt standen sechs Filme zur Auswahl. Eine lobende Erwähnung sprach die Jury außerdem für den Film "Blue Sun Palace"

Prix Italia für „Exzess – Eine Techno Oper“ von Noam Brusilovsky

Prix Italia für „Exzess – Eine Techno Oper“ von Noam Brusilovsky

rbb Produktion gewinnt internationale Auszeichnung in der Kategorie Musik / Verleihung am 4.10.2024 in Turin

Das Hörspiel "Exzess – Eine Techno Oper" (rbb) von Autor Noam Brusilovsky und Komponist Tobias Purfürst ist mit dem diesjährigen Prix Italia in der Kategorie Musik ausgezeichnet worden. Die doku-fiktionale Techno-Oper thematisiert die Clubkultur und das Sterben im Exzess und zeichnet sich durch ihr innovatives Sounddesign aus. Der Preis wurde am Freitag in Turin

Kölner Ex-Dombaumeisterin soll „Zentral Dombau Verein“ führen / Vorstand des wichtigsten Dombau-Finanziers fasst Vorratsbeschluss für die Wahl von Barbara Schock-Werner zur ZDV-Präsidentin

Kölner Ex-Dombaumeisterin soll „Zentral Dombau Verein“ führen / Vorstand des wichtigsten Dombau-Finanziers fasst Vorratsbeschluss für die Wahl von Barbara Schock-Werner zur ZDV-Präsidentin

Bei der Neubesetzung des Präsidentenpostens im Kölner "Zentral Dombau Verein", dem wichtigsten Finanzier für den Erhalt der weltberühmten gotischen Kathedrale, kommt es zu einer doppelten Premiere in der mehr als 180-jährigen Vereinsgeschichte. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, steht die frühere Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner als Nachfolgerin des im Mai zurückgetretenen Michael Kreuzberg so gut wie fest

Kultur, Politik zum Anfassen und große Begeisterung: / Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Kultur, Politik zum Anfassen und große Begeisterung: / Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin – und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende.

650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller und Akteure aus ganz Deutschland verteilt auf zehn Eventb