Brandstifter aus Krefeld saß bereits im Gefängnis – Asylanträge des Iraners wurden abgelehnt

Brandstifter aus Krefeld saß bereits im Gefängnis – Asylanträge des Iraners wurden abgelehnt

Der mutmaßliche Krefelder Brandstifter saß bereits in der Vergangenheit im Gefängnis. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) erfuhr, hat das Landgericht Krefeld am 5. Juli 2021 den 38-jährigen Iraner zu viereinhalb Jahren wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Vergewaltigung, Bedrohung und Sachbeschädigung verurteilt. 2002 nach Deutschland eingereist, wurde die Asyla

Martin Huber (CSU): „Kein Schwarz-Grün nach der Bundestagswahl.“

Martin Huber (CSU): „Kein Schwarz-Grün nach der Bundestagswahl.“

Martin Huber (CSU) lehnt eine Koalition von CDU/CSU mit den Grünen auf Bundesebene ab. Auf dem CSU-Parteitag in Augsburg sagte der Generalsekretär der Partei im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Es braucht nicht nur einen Regierungswechsel im Bund, es braucht einen Politikwechsel. Und dieser Politikwechsel ist mit den Grünen nicht möglich und deswegen kein Schwarz-Grün." Bei wichtigen Themen seien die Unterschiede zwischen beiden Parteien zu groß.

ZDF zeigt „Das Literarische Quartett“ und „Das Literarische Quartett spezial – U21“

ZDF zeigt „Das Literarische Quartett“ und „Das Literarische Quartett spezial – U21“

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse präsentiert das ZDF gleich zwei neue Ausgaben des "Literarischen Quartetts". Am Freitag, 11. Oktober 2024, debattiert Thea Dorn mit ihren prominenten Gästen über aktuelle Neuerscheinungen von Ruth-Maria Thomas, Martina Hefter, David Wagner und Sebastian Barry. Eine Woche später, am Freitag, 18. Oktober 2024, lädt Thea Dorn drei Literaturbegeisterte im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ein, im "Literarischen Quartett

ZDF-Programmänderung ab Woche 43/245

ZDF-Programmänderung ab Woche 43/245

Woche 43/24

So., 20.10.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

18.00 ZDF.reportage (HD/UT)
Zu viel Bürokratie
Regelwut und lange Wege
Film von Jakob Hörner
Deutschland 2024

Woche 44/24

Sa., 26.10.

0.30 sportstudio live
Triathlon: Ironman-WM
Männer
. . .
Bitte Ergänzung beachten:
Experte: Jan Frodeno

So., 27.10.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

18.00 ZDF.reportage (HD

Politik muss die Chance für grundlegende Reform jetzt nutzen

Politik muss die Chance für grundlegende Reform jetzt nutzen

Die Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) begrüßt ausdrücklich die Bemühungen der Länder, grundlegende Modernisierungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anzustoßen – fordert aber auch Anpassungen im vorliegenden Entwurf des Reformstaatsvertrags. In ihrer Stellungnahme bittet die GVK die Ministerpräsidenten dringend, vor allem fünf Punkte zu überdenken, um die gewünschte Effizienz und Wirtschaftlichkeit für die ARD auch tats&a

Das Datenschutz-Paradoxon von Telegram: Zwischen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Zeitalter

Das Datenschutz-Paradoxon von Telegram: Zwischen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Zeitalter

Der Nachrichtendienst Telegram steht im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Sicherheit und der Verantwortung von Technologie-Unternehmen. Telegram hat sich früh von anderen sozialen Netzwerken und Messaging-Apps unterschieden, da es Privatsphäre-Funktionen bietet und die Kommunikation im großen Stil ermöglicht. Dazu gehören Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, anonyme Konten und die Möglichkeit, Gruppen mit bis zu 200 000 Mitgliedern zu gründen.

Diese Funktion