Zwischen Neuanfang und Haft: „Letzte Generation – Mein Ausstieg“

Zwischen Neuanfang und Haft: „Letzte Generation – Mein Ausstieg“

Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" (SWR) / ab dem 23. Oktober in der ARD Mediathek verfügbar und, ebenfalls am 23.10.24, 23:35 Uhr im Ersten

Jahrelang war Moritz, 28, bei der "Letzten Generation" aktiv. "Deutschlands dreistester Klimakleber" titelte die "Bild"-Zeitung Artikel über ihn. Moritz war einer der Sprecher der Gruppe, plante und filmte Aktionen. In Heilbronn klebte er sich mit anderen auf eine Bundesstraße, dafür

El Gouna: Orascom Hotel Management transformiert das Gasterlebnis mit modernster Technologie

El Gouna: Orascom Hotel Management transformiert das Gasterlebnis mit modernster Technologie

Orascom Hotels Management hat die Zukunft des Gastgewerbes mit einer innovativen digitalen Transformation neu definiert. Dies ist dank einer Umstellung auf die Nutzung des OPERA-Cloud-Systems und eine Reihe innovativer technologischer Lösungen möglich. Besonders der Check-In und Out-Prozess konnte so beschleunigt werden und kann in weniger als einer Minute von Statten gehen. Statt Rezeptionisten kümmern sich nun Experience Ambassadors um die Betreuung der Gäste und stehen ihn

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024 verliehen: Der Ehrenpreis des Landes geht an Comedienne Patrizia Moresco

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024 verliehen: Der Ehrenpreis des Landes geht an Comedienne Patrizia Moresco

Fesselnd, brillant und mitreißend: Die Gewinnerinnen und Gewinner überzeugten bei der Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2024 im franz.K in Reutlingen mit ihrem Können und sorgten für Begeisterung beim Publikum. Am Dienstag, 22. Oktober, wurden der Kabarettist René Sydow, das Artistik-Duo Chris Iris und die Bauchsängerin Murzarella ausgezeichnet. Als beste Kleinkünstlerinnen und -künstler des Landes erhielten sie jeweils 5.000 Euro.

NDR Hörspiel zum 35. Jahrestag des Mauerfalls: Wendekrimi aus dem Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau der ehemaligen DDR

NDR Hörspiel zum 35. Jahrestag des Mauerfalls: Wendekrimi aus dem Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau der ehemaligen DDR

Eine halbe Million Kinder und Jugendliche waren in der DDR in Heimen untergebracht. Laut einer Studie unter Federführung der Universität Leipzig hat fast die Hälfte von ihnen im Heim physische Gewalt erfahren, 41 Prozent der Befragten sprechen von sexualisierter Gewalt. Darum geht es auch in Grit Poppes erstem Krimi "Rabenkinder", den der NDR zum 35. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November als Hörspiel umgesetzt hat (Bearbeitung: Irene Schuck).

"Rabenkinder&q

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Gestern feierte die neue Komödie ALTER WEISSER MANN von Erfolgsregisseur Simon Verhoeven Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast: Am Roten Teppich stellten sich Regisseur Simon Verhoeven, die Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann sowie Produzentin Kirstin Winkler und das Ensemble Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Elyas M Barek, Momo Beier, Juri Sam Winkler, Sarah Mahita, Yun Huang, Denise M Baye, Leon Ndiaye und Juri Rother

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Gestern feierte die neue Komödie ALTER WEISSER MANN von Erfolgsregisseur Simon Verhoeven Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast: Am Roten Teppich stellten sich Regisseur Simon Verhoeven, die Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann sowie Produzentin Kirstin Winkler und das Ensemble Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Elyas M Barek, Momo Beier, Juri Sam Winkler, Sarah Mahita, Yun Huang, Denise M Baye, Leon Ndiaye und Juri Rother

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

Film von Annekatrin Hendel

In ihrem bewegenden Film begleitet Annekatrin Hendel den 1. FC Union Berlin fast zwei Jahre hautnah auf seinem triumphalen Weg, der ihn bis in die Champions League führt. Der Film ist ein emotionales Stück Fußballgeschichte und erzählt vom heiklen Balanceakt zwischen erstklassigem Bundesliga-Profifußball und einer Bodenhaftung, die den einstigen Ost-Berliner "Arbeiterverein" bis heute ausmacht.

Das Erste zeigt die TV-Premiere von

Chianinahof goes Chicken bei „Unser Hof – mit Cheyenne und Nino“

Chianinahof goes Chicken bei „Unser Hof – mit Cheyenne und Nino“

– Bildmaterial und Keyart zum Download im Sky Fotoweb (https://medien.sky.de/fotoweb/views/login?to=%2Ffotoweb%2F&localIsClear=1) (Copyright Fotos: © Sky/Stefanie Schumacher)
– Screener der einzelnen Episoden regelmäßig im Sky Media Village (https://sso.mediafly.com/HybridSSO)
– Trailer zur 2. Staffel zur Ansicht auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=skKVgULED-0)

Unterföhring, 23. Oktober 2024 – Noch ganz gefesselt von den exotischen Eindrücken ihrer Japan-

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

Ab 1. November 2024 für 30 Tage in der ARD Mediathek / Fernsehpremiere am 3. November um 23.50 Uhr im Ersten

In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Drehbuchautorin und Regisseurin Mareille Klein über die pensionierte Hausfrau Helga (Ulrike Willenbacher), die nach ihrer Trennung durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht und begreift, dass sie feststeckt. Vielleicht kann die Begegnung mit dem polnischen Putzmann Ryszard, 60 (Zbigniew Zamachowski), ihrem Leben eine neue Richtung geben?

Neuzugänge bei der Radiozentrale: Natalia Duda besetzt die Stelle als Referentin Kommunikation & Projektmanagement und Katharina Wöstemeyer ist Managerin für die Marketingkommunikation

Neuzugänge bei der Radiozentrale: Natalia Duda besetzt die Stelle als Referentin Kommunikation & Projektmanagement und Katharina Wöstemeyer ist Managerin für die Marketingkommunikation

Radiozentrale besetzt zwei Positionen in der Kommunikation neu

Die Radiozentrale verstärkt das Team im Bereich Kommunikation. Als Referentin Kommunikation & Projektmanagement verbindet Natalia Duda die übergreifende Gattungskommunikation an der Schnittstelle Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Katharina Wöstemeyer folgt auf Jasmin Müller und ist als neue Managerin für den Bereich der Marketingkommunikation verantwortlich. Die zwei neuen Personalien haben das Z