Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Immer mehr Frauen streben nach Beobachtungen des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) den Fischereischein an. Präsident Klaus-Dieter Mau sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "In den Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung ist der Frauenanteil in den letzten Jahren gestiegen. Eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen." Am Ende der Prüfung steht der Angelschein. Mau betonte, sein Verband sei bemüht, die Zahl weiblicher Angler in Deutschland

Nachhaltigkeitspreis Medien für herausragendes Programmangebot ausgelobt / Jetzt bewerben für deutschlandweiten Preis von BLM und Stiftungspartnern

Nachhaltigkeitspreis Medien für herausragendes Programmangebot ausgelobt / Jetzt bewerben für deutschlandweiten Preis von BLM und Stiftungspartnern

Vorbilder für die nachhaltige Wahrnehmung publizistischer Verantwortung gesucht: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schreibt gemeinsam mit einigen Mitstiftern aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien (https://www.blm.de/de/wir-foerdern/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspakt_medien.cfm) zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis Medien aus. Vergeben wird der Award dieses Jahr an ein herausragendes Programmangebot oder eine Programmaktion von Akteuren aus der deutschen Medienbranche

heise feiert 75-jähriges Jubiläum / Seit 1949: Eine Antwort weiter

heise feiert 75-jähriges Jubiläum / Seit 1949: Eine Antwort weiter

Von Print zu Pixel, vom Verlag Heinz Heise zur heise group: Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hannover hat sich seit seiner Gründung am 19. Juni 1949 zu einem weitverzweigten Medienunternehmen an über 23 Standorten entwickelt. Seit 1999 führt Ansgar Heise in dritter Generation das mittelständische Unternehmen mit großer Leidenschaft und viel Innovationsgeist. Dabei stellt sich die heise group den Herausforderungen der digitalen Transformation und setzt auf ein br

„For the Drama“: Mini-Serie von ARD Kultur hinter den Kulissen der Operette „Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper

„For the Drama“: Mini-Serie von ARD Kultur hinter den Kulissen der Operette „Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper

Verrat, Rache und Liebe – die Mini-Serie von ARD Kultur erzählt von der Beziehungskrise zweier fiktiver Ensemblemitglieder an der Bayerischen Staatsoper. „For the Drama“ wurde während der Proben für Barrie Koskys Neuinszenierung von Johann Strauß Operette „Die Fledermaus“ gedreht. Die dreiteilige Serie mit Marie Nasemann, Eidin Jalali, Vivien König und Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist ab 20. Juni in der ARD Mediathek (https://1.ard.de/fort

Piet van Dykes neues Album „TSCHOGA ZANBIL“ erschienen

Piet van Dykes neues Album „TSCHOGA ZANBIL“ erschienen

"TSCHOGA ZANBIL" ist der Titelsong von Piet van Dykes gleichnamigem neuen Album, das in diesem Jahr beim Berliner Label Manda-Records erschienen ist – verfügbar auf CD und bei allen bekannten Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music, Amazon etc. Zeitgleich wurde das Video zum Titelsong veröffentlicht (https://pietvandyke.de/#media).

Im Mai wurde auf den Streaming-Diensten nun auch der 13. Song der CD "DIE ZEIT DES GAUKLERS IST VORBEI" als Single veröffentli

„Bella Italia – Camping auf Deutsch“ ist zurück! / Campinggeschichten aus Italien: Vierte Staffel startet mit neuen Folgen

„Bella Italia – Camping auf Deutsch“ ist zurück! / Campinggeschichten aus Italien: Vierte Staffel startet mit neuen Folgen

– Deutschlands Lieblingscamper sind wieder da
– Staffel vier der Camping-Dokusoap kehrt mit zehn neuen Folgen zurück
– Ab dem 08. Juli, immer montags, um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

Der Sommer ist da und mit ihm eine neue Staffel der Camping-Dokusoap "Bella Italia – Camping auf Deutsch". Ein beliebtes Reiseziel für Touristen ist Europas größter Campingplatz Marina di Venezia. Hier reisen jährlich 12.000 Camper an. Dazu gehören auch in diesem Sommer wie

Ramelow (Linke): Mehr Wertschätzung für Ostdeutschland

Ramelow (Linke): Mehr Wertschätzung für Ostdeutschland

Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), hat mehr gesamtdeutsche Aufmerksamkeit und Wertschätzung für Ostdeutschland gefordert.

Kurz vor der Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), sagte Ramelow am Dienstag im rbb24 Inforadio, es fehle das Gefühl, "dass das, was die Ostdeutschen mit einbringen in Gesamtdeutschland, etwas Wichtiges ist – und das ist mehr als grüner Pfeil und Sandmännchen".

Au&

ZDFinfo-Programmänderung Woche 25/25 und Woche 26/24

ZDFinfo-Programmänderung Woche 25/25 und Woche 26/24

Woche 25/24
Dienstag, 18.06.

Bitte Programmänderung beachten:

0.45 Leschs Kosmos
Leben auf der Supererde
Deutschland 2018

„heute journal“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen)

Mittwoch, 19.06.

Bitte Programmänderung beachten:

0.45 ZDF.reportage
Zu schade für den Müll
Zweites Leben für Gebrauchtes
Deutschland 2023

„heute journal“ entfällt

(weiterer Ablauf ab 1.15 Uhr wie vorgesehen)

Fr

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

– Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiter
– Importe von Elektroautos aus China haben sich von 2022 bis 2023 verdreifacht und von 2020 bis 2023 sogar verzehnfacht
– Deutsche Pkw-Exporte nach China sinken nach deutlichem Rückgang im Jahr 2023 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum – starker Anstieg bei Benzinern mit 1,5 bis 3 Litern

1 30 31 32 33 34 86