Wie sieht unser Planet im Jahr 2034 aus? Welche Rolle spielt dann Künstliche Intelligenz (KI), wie verändern sich Städte, und welche Entwicklung nimmt der Klimawandel? 32 namhafte Autor:innen haben sich darüber Gedanken gemacht und sie niedergeschrieben – herausgekommen ist das Zukunftsbuch IGNITE.2034, das ab sofort in deutscher und englischer Fassung exklusiv auf Amazon erhältlich ist.
Ob Nobelpreisträger aus den USA, Kreativdirektor aus Japan, SAP-Gründer,
Seit frühester Kindheit musste ich in meiner Familie gegen reale Monster kämpfen. In diesem Buch beschreibe ich, welche Auswirkungen der jahrelange Kampf auf mein bisheriges Leben hatte und wie ich es geschafft habe, mich von den Dämonen meiner Vergangenheit erfolgreich zu befreien.
Lesermeinung: Heidi Dahlsen schreibt nicht einfach nur Bücher, sondern füllt diese mit Lebensgeschichten. Für sie ist das Schreiben eine Form des Verarbeitens ihrer Erlebnisse. Sie m&o
Der neue Leuchtturmwärter wird tot am Alten Leuchtturm von Wangerooge gefunden. Anscheinend wurde er gewaltsam aus einem Fenster gestoßen. Ein roter Aufnäher in seiner Hand deutet auf den Täter hin…
Wegen der großen Nachfrage bleibt das weltweit erste und einzige Bürokratie-Museum in Berlin noch etwas länger geöffnet. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat entschieden, das Museum bis zum 4. Juli 2024 offen zu halten. Ursprünglich sollte der 25. Juni der letzte Öffnungstag sein.
Am Montag, 24. Juni, wird das Parteipräsidium der FDP unter Vorsitz von Bundesfinanzminister Christian Lindner in den Räumen des Museums tagen und einen Ford
"Eines der schönsten Unentschieden, das wir seit langem gesehen haben", lobt MagentaTV-Experte Tim Borowski ein packendes 1:1 der Schotten gegen die Schweiz. Schottland erhält sich somit die kleine Chance, am Sonntag mit einem Sieg gegen Ungarn (live ab 19.30 Uhr in der Konferenz und als Einzelspiel bei MagentaTV) noch ins Achtelfinale. "Mit der Leistung ist mir gar nicht bange, dass sie das noch schaffen", sagt MagentaTV-Michael Ballack über die Schotten. Kapi
Sandra Fritsch übernimmt die Leitung des rbb-Studios Cottbus.
Die aktuelle Leiterin Angelika Jordan geht in den Ruhestand.
Das rbb-Studio Cottbus bekommt eine neue Leiterin. Die profilierte rbb-Journalistin Sandra Fritsch löst im September Angelika Jordan ab, die in den Ruhestand geht. Fritsch stammt aus der Lausitz und hat bereits zu Anfang ihrer beruflichen Laufbahn acht Jahre im Cottbuser rbb-Studio gearbeitet. Im Anschluss daran war sie an verschiedenen Stellen im rbb als Journal
Kai Havertz steht heute vor der Partie gegen Ungarn (live ab 17.30 Uhr bei MagentaTV) mit seinen 25 Jahren bereits vor seinem 48. Länderspiel – bei beachtlichen 17 Toren. Havertz und seine Rolle als Stürmer, das ist auch gern eine öffentliche Diskussion. Aber Havertz lässt im exklusiven MagentaTV-Interview keinen Zweifel daran, wo er am liebsten spielt. "Viele Leute sehen mich nicht als Stürmer. Auch wenn ich persönlich sagen muss, dass ich mich ganz klar hier
Bald ist es wieder soweit – die Urlaubssaison beginnt und treibt viele Urlauber:innen in nahe und ferne Länder. Und neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele auch kleine Andenken mit nach Hause, um so das Urlaubsgefühl noch ein wenig zu verlängern. Auch Pflanzen und Gehölze gehören dazu. Und so, völlig unbemerkt, können auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, als blinde
Susanne Pfab bleibt bis 31.12.2026 Generalsekretärin der ARD. In der Sitzung in Saarbrücken haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD beschlossen, den aktuellen Vertrag der ARD-Generalsekretärin, der zum Jahresende ausläuft, um weitere zwei Jahre zu verlängern.
Üblicherweise beträgt die Amtszeit fünf Jahre. Angesichts der aktuellen Debatte um einen Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk entschieden sich die Intendanti