Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich bei den Parteipräferenzen kaum Veränderungen. Die Union verbessert sich um einen Punkt auf 31 Prozent, während die Grünen einen Punkt verlieren und auf 11 Prozent sinken. Dies ist der schlechteste Wert für die Grünen im RTL/ntv Trendbarometer seit Mai 2018. Die Werte für die SPD (15%), die FDP (5%), die AfD (16%), die Freien Wähler (3%) und das BSW (7%) ändern sich nicht.
Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:
Samstag, 13. Juli 2024, 20.15 Uhr
Der Quiz-Champion
Das härteste Quiz Deutschlands mit Johannes B. Kerner
"Der Quiz-Champion" mit Johannes B. Kerner geht weiter. Es geht um alles oder nichts: Ein Kandidat stellt sich in spannenden Duellen fünf klugen Köpfen, um "Der Quiz-Champion" zu werden.
Nur wer die Experten in Sport (Julia Scharf), Musik (Andrea Kiewel), Literatur und Sprache (Axel Milberg), Ern&au
Das ZDF und Apple TV+ verkünden ihre Zusammenarbeit bei der Dramaserie "KRANK Berlin". Die achtteilige Krankenhausserie, die von Violet Pictures und Real Film Berlin produziert wurde, wird damit neben einer Veröffentlichung bei ZDFneo auch einem internationalen Publikum zugänglich gemacht.
"Wir freuen uns sehr, dass mit KRANK Berlin eine authentische und moderne Medical-Drama-Serie entstanden ist, die mit Apple TV+ als Partner ein noch größeres Publiku
Welche Rolle spielt der Lokalfunk für die Demokratie? Was tun, um lokale Medien in der digitalen und globalen Welt zu stärken? Wie die Chancen der Künstlichen Intelligenz für Redaktion und Produktion optimal nutzen? Diese Fragen stehen im Fokus der Lokalrundfunktage 2024 (https://lokalrundfunktage.de), dem Jahr, in dem der private Rundfunk 40. Geburtstag feiert.
Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), eröffne
Für den haushaltspolitischen Sprecher der FDP im Bundestag, Otto Fricke, ist die Debatte über die Aussetzung der Schuldenbremse "eine Scheindiskussion, die auch ablenkt". Bei phoenix betont Fricke, die Koalitionspartner der Freien Demokraten würden "vergessen dabei zu sagen, dass es sich um eine Verfassungsregelung handelt". Somit könne die Schuldenbremse gar nicht gelockert werden. Für Fricke ist klar: "Der Finanzminister wird keinen Haushalt al
Im Anschluss an die 75. Gesellschafterversammlung der dpa ist Daniel Schöningh (Ippen-Mediengruppe, München) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Deutschlands größter Nachrichtenagentur gewählt worden. Er folgt auf David Brandstätter (Main-Post, Würzburg), der nach mehr als 20 Jahren – davon zehn als Vorsitzender – aus dem Gremium ausgeschieden ist.
"Als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Medien ist es die Aufgabe der dpa, Redaktionen und Institu
Mit Herz und Berliner Schnauze: Noch bis Anfang Juli laufen die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Serie "Marzahn, mon amour" (AT) im Berliner Stadtbezirk Marzahn. Die sechsteilige Serie – produziert von UFA Fiction – erzählt die autobiografisch inspirierte Geschichte der Romanautorin Katja Oskamp, die ihr Leben als Schriftstellerin umkrempelt und sich stattdessen für einen ungewöhnlichen Neustart entscheidet: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, dem ein
Starre Hierarchien, fehlende Wertschätzung und mangelnde Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind häufige Kritikpunkte junger Fachkräfte. Viele von ihnen sind häufig unzufrieden mit ihren Vorgesetzten, da sie das Gefühl haben, ihre Bedürfnisse und Erwartungen würden nicht ernst genommen.
"Junge Fachkräfte erwarten heute mehr als nur einen Arbeitsplatz – sie suchen eine Arbeitsumgebung, die ihre Werte und Ziele
Mit Niki de Saint Phalle, Sylvette David und Elvira Bach zeigt die Kunsthalle Messmer vom 29. Juni bis zum 24. November 2024 die Werke von drei Künstlerinnen, die sich bereits im 20. Jahrhundert intensiv mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft beschäftigt haben. Vieles von dem, was sich in ihren Werken abbildet, basiert auf eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.
Bislang gab es noch keine Ausstellung mit Werken Niki de Saint Phalles (1930-2002) in der Region. Die Kunsthalle Messmer fr
Die fünfte und gleichzeitig letzte Staffel der internationalen ARD-Erfolgsserie "Babylon Berlin" geht in Produktion, wie die Partner X Filme Creative Pool, ARD Degeto Film, SWR, WDR, Radio Bremen und Beta Film heute offiziell bekanntgegeben haben. Die Regisseure und Autoren der bisherigen Staffeln Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer erarbeiten gerade die letzte Fassung der Drehbücher, die auf dem Roman "Märzgefallene" von Volker Kutscher beruhen