Ein ganz besonderes Roadmovie entsteht derzeit im
Auftrag der ARD Degeto für das Erste: „Forever Sauerland“(AT)
vereinigt die beiden Stars Heiner Lauterbach und Friedrich von Thun
unter der Regie von Nikolai Müllerschön. Den Stoff lieferte Produzent
Mathias Lösel, der den „sperrigen“ Typen des Sauerlands damit ein
Denkmal setzt.
Im Mittelpunkt stehen Horst Kierspe (Heiner Lauterbach) und Johann
Schlorke (Friedrich von Thun), die sich schon seit einer gefühlten
Ewigkeit in die selbstgewählte Einsamkeit des Sauerlands
zurückgezogen haben. Aus der rauen Idylle seines
Bootsverleiherdaseins reißt Horst ein Nichtereignis: Seine Tochter
Lisa (Annika Kuhl), die in Frankfurt lebt, hat ausgerechnet zu seinem
66. Geburtstag keine Glückwünsche geschickt. Der mürrische
Eigenbrötler macht sich Sorgen und fährt mit dem Zug nach Frankfurt –
zur Überraschung seines besten Freundes Johann. Doch Horst ist in
eine Falle getappt. Lisa sorgt sich um seinen Gesundheitszustand und
will ihren Vater untersuchen lassen. Dazu kommt, dass ihr Sohn Elyas
(Emilio Sakraya Moutaoukkil), den er erstmals sieht, dem Opa herzlich
unsympathisch ist – was auch umgekehrt gilt. Die niederschmetternde
Diagnose, die Lisas Mann, der Arzt Felix (Jan Messutat), ihm stellt,
will Horst nicht akzeptieren. Demnach bleibt ihm nämlich nicht mehr
viel Zeit. Er ruft Johann zu Hilfe, der gleich mit seinem alten Moped
loskachelt. Die Dinge entwickeln nun ihre eigene Dynamik. Plötzlich
sind Opa, Enkel und Johann auf der Flucht vor der Polizei von
Frankfurt zurück ins Sauerland. Ein zum Cabrio umgebauter
Leichenwagen spielt eine wichtige Rolle, als sich die Dinge neu
ordnen von Vater zu Tochter, Opa zu Enkel, von Freund zu Freund …
„Forever Sauerland“, eine Produktion der filmpool fiction, ist ein
Buddymovie im besten Sinne mit einem außergewöhnlichen Cast vor der
unverbrauchten Kulisse des herbschönen Sauerlands. Gedreht wird bis
zum 9. Oktober in Frankfurt, am Möhnesee, in Elversberg, Arnsberg und
weiteren Schauplätzen im Sauerland. Das Drehbuch stammt von Produzent
Mathias Lösel und Markus B. Altmeyer. Die Redaktion liegt bei Carolin
Haasis (ARD Degeto).
Pressekontakt:
Carina Hoffmeister, ARD Degeto, Tel: 069/1509 331,
E-Mail: Carina.Hoffmeister@degeto.de
Agentur see4c, Tel: 089/157 4881, Mobil: 0172-7245794, E-Mail:
office@see4c.de
Foto über www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen