Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 6. Dezember 2011, 23.15 Uhr im Ersten

Thema: Das starke Geschlecht – weiblich,
wagemutig, wahnsinnig?

Gäste:
Margot Hellwig (Volksmusikstar)
Lys Assia (Sängerin)
Natascha Ochsenknecht (Ex-Model)
Susanne Fröhlich (Bestsellerautorin)
Petra Thompson (heiratete Mörder)
Hilda Breer (Ex-Bühnenstar)

Margot Hellwig / „Servus, Gruezi und Hallo!“ 65 Jahre lang stand
die Bayerin mit ihrer Mutter als erfolgreiches Volksmusik-Duo „Maria
und Margot Hellwig“ auf der Bühne – bis Maria Hellwig im vergangenen
Jahr 90-jährig starb. „Ich rede täglich mit ihr und habe in jedem
Zimmer meines Reihenhauses ein Foto von ihr aufgestellt. Richtig
erwachsen wird man erst, wenn die Eltern sterben, das habe ich in den
letzten Monaten gemerkt“, sagt Margot Hellwig. Ab Februar 2012 geht
Margot Hellwig erstmals ohne ihre Mutter auf eine große Tournee – mit
ARD-Star Florian Silbereisen.

Lys Assia / Sie ist die Grande Dame des Grand Prix. 1956 war die
Schweizerin erste Gewinnerin des europäischen Gesangwettbewerbs. Fast
60 Jahre später tritt die heute 87-Jährige noch einmal für ihr
Heimatland an und bewirbt sich mit einem Chanson von Ralph Siegel um
die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2012. Der Schweizer
Vorentscheid findet am 10. Dezember statt. Proben, Reisen, Interviews
– das alles macht Lys Assia, die dieses Jahr ihr 70. Bühnenjubiläum
feiert, nichts aus. „Man muss das Eisen so lange schmieden, wie es
heiß ist“, sagt die Künstlerin.

Natascha Ochsenknecht / Selbst ist die Frau: Die dreifache Mutter
hat einen braunen Gürtel in Karate und schläft nur mit
Baseballschläger unter dem Bett. Als letzte Woche ein Einbrecher in
ihre Berliner Wohnung eindringen wollte, verjagte das Ex-Model ihn
mit einem kräftigen Tritt gegen die Tür und den Worten „Hau ab!“ Um
künftig noch besser gerüstet zu sein, sorgt Uwe Ochsenknechts
Noch-Frau jetzt für Verstärkung: „Wir holen uns einen Hund und mein
Baseballschläger liegt jetzt nicht mehr unter dem Bett, sondern
direkt daneben.“

Susanne Fröhlich / Sie ist der personifizierte Jojo-Effekt und hat
damit mehrere Erfolgstitel (u.a. „Moppel-Ich“) veröffentlicht. Jetzt
hat sie ganz ohne den Diätenwahn fast 30 Kilo abgenommen, obwohl dies
nicht beabsichtigt war: „Ich bin voll auf dem Yoga-Trip“, sagt
Susanne Fröhlich in ihrem Yoga-Tagebuch „Der Hund, die Krähe, das Om
und ich“. Große Veränderungen gab es auch in ihrem Privatleben.
Gerade wurde die Trennung von ihrem Mann öffentlich bekannt.

Petra Thompson / Ihren Ehemann, den sie vor zwei Monaten
geheiratet hat, kennt sie nur getrennt durch eine Panzerglasscheibe.
Charles Thompson sitzt seit 13 Jahren wegen zweifachen Mordes im
Todestrakt eines amerikanischen Gefängnisses. Die Sekretärin aus
Bocholt, die einen Verein gegen die Todesstrafe gründete, lernte den
Häftling 2002 bei einem Knastbesuch in Texas kennen. Seit 2008 sind
die beiden ein Liebespaar. Petra Thompson glaubt, ihr Mann habe in
Notwehr gehandelt. Die Hochzeitszeremonie fand ohne ihn statt.

Hilda Breer / Als Sängerin begeisterte sie mit 80 Jahren kürzlich
ein Millionenpublikum in der RTL-Castingshow „Das Supertalent“. Die
Schlagzeile „Oma Hilda jobbt als Hure“ in der Boulevardpresse machte
sie wenig später bundesweit bekannt. Als 78-Jährige hatte Hilda Breer
aus Geldsorgen auf die Anzeige eines Bordells geantwortet. Über ein
Jahr lang ging sie anschaffen. Was ihre Kunden nicht wussten: Die
gebürtige Argentinierin, die heute eine Rente von 225 Euro erhält,
war in den 60er- und 70er-Jahren ein gefeierter Opern- und
Fernsehstar in Lateinamerika.

„Menschen bei Maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Hans-Georg Kellner)

Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Silke Doering
Tel.: 0221 / 931806 – 18, Fax: 0221 / 33180 – 74,
E-Mail: silke.doering@position.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen