Das Thema:
Der Fall Gröning – Was bringt der Auschwitz-Prozess von Lüneburg?
Angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen: In
Lüneburg läuft seit Dienstag der Prozess gegen den früheren SS-Mann
Oskar Gröning. Der 93-Jährige war zwischen 1942 und 1944 in Auschwitz
im Einsatz und machte sich nach eigener Aussage „moralisch
mitschuldig an der millionenfachen Ermordung von Menschen“. Weltweit
verfolgen nicht nur Holocaust-Überlebende und Angehörige von Opfern
das aufsehenerregende Verfahren, das wahrscheinlich eines der letzten
sein wird. Wie sinnvoll ist der Gröning-Prozess 70 Jahre nach
Kriegsende? Welche Bedeutung hat er für Opfer und Angehörige, welche
für die Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen?
Darüber spricht Günther Jauch unter anderem mit
Heiko Maas (SPD, Bundesjustizminister)
Hans Holtermann (Anwalt von Oskar Gröning)
Gisela Friedrichsen (berichtet für den „Spiegel“ über den Prozess)
Michael Wolffsohn (Historiker)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen