Das Erste / Drehstart für den historischen Event-Zweiteiler „Die Puppenspieler“ (AT) (FOTO)

Das Erste / Drehstart für den historischen Event-Zweiteiler „Die Puppenspieler“ (AT) (FOTO)

Rainer Kaufmann verfilmt Tanja Kinkels gleichnamigen
Bestsellerroman mit Herbert Knaup als Jakob Fugger und Samuel
Schneider als Richard.

In der Nähe von Prag finden unter der Regie von Rainer Kaufmann
(„Operation Zucker“) zurzeit die Dreharbeiten zu dem historischen
Event-Zweiteiler „Die Puppenspieler“ (AT) statt. Herbert Knaup spielt
den Augsburger Kaufmann Jakob Fugger, Nachwuchsstar Samuel Schneider
seinen Zögling Richard, der von Fugger lernt, was es heißt, Macht zu
haben und sie für die eigenen Ziele einzusetzen. Nach dem
gleichnamigen Bestsellerroman von Tanja Kinkel erzählt die aufwendige
Verfilmung eine schicksalhafte Reise durch das Europa der
Renaissance. Fugger steht als genialer Netzwerker und überragendes
Finanzgenie seiner Zeit für eine moderne und schillernde Figur. Mit
Inquisition und Hexenverfolgung behandelt der Film Themen wie
Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit, die erschreckend zeitgemäß
sind.

Für das hochkarätige Ensemble konnten in weiteren Rollen u. a.
Sascha Alexander Gersak, Helen Woigk, Philipp Moog, Rainer Bock, Jan
Messutat und Ulrich Matthes als Kardinal Borgia gewonnen werden.
Gedreht wird bis Ende Juli in Prag und Umgebung, der Toskana sowie
den Bayerischen Alpen.

Zum Inhalt:

Deutschland im Jahre 1484. Die Renaissance gewinnt unaufhaltsam an
Einfluss, der Übergang aus dem dunklen Mittelalter steht unmittelbar
bevor. Es ist die Epoche der großen Päpste und Kaiser. Es gibt große
wissenschaftliche und künstlerische Fortschritte, aber noch bestimmen
Kriege, Kreuzzüge und die Inquisition Europa. In dieser Zeit muss der
junge Klosterschüler Richard (Samuel Schneider) erleben, wie seine
Mutter, die Sarazenin Zobeida, von dem Inquisitor Heinrich Institoris
(Philipp Moog) willkürlich der Hexerei bezichtigt und auf dem
Scheiterhaufen verbrannt wird. Richard schwört, seine Mutter zu
rächen. Der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger (Herbert Knaup) rettet
Richard vor Institoris– Verfolgung, nimmt ihn in seine Familie auf
und lehrt ihn, dass er zu kurz denkt, wenn er nur blinde Rache sucht:
Wer große Ziele erreichen will, muss sich unter Kontrolle haben, die
Fäden ziehen und die Geschicke lenken, ohne dass die Menschen merken,
was sie eigentlich sind: Spielfiguren auf einem Schachbrett. Als der
amtierende Papst im Sterben liegt, nimmt Fugger Richard mit auf eine
abenteuerliche Reise über Florenz nach Rom. Durch die Beeinflussung
der Papstwahl will er sein Vermögen sichern, das er in ungarische
Kupferminen investiert hat, die von den Türken bedroht werden.
Außerdem will er Richard helfen und der Inquisition und Institoris
entgegentreten. Doch nicht nur Jakob Fugger verfolgt eigene Pläne,
denn auch die Familie der Medici versucht, gegen das machthungrige
Geschlecht der Borgias durch die Papstwahl ihren Einfluss auf Kirche
und Politik zu sichern. So wird der Kampf um den Papststuhl ein
Puppenspiel auf höchstem Niveau und fordert am Ende von allen
Beteiligten schwerwiegende persönliche Entscheidungen. Nicht zuletzt
auch von Richard, der Gefahr läuft, das zweite Mal die wichtigste
Frau in seinem Leben, seine große Liebe Saviya (Helen Woigk), in den
Intrigen um die Macht zu verlieren …

Das zweiteilige TV-Event „Die Puppenspieler“ (AT) ist eine
Koproduktion der Ziegler Film (Prof. Regina Ziegler), der Mia Film
Prag, der Zieglerfilm München sowie der ARD Degeto, des Bayerischen
Rundfunks und des Norddeutschen Rundfunks für Das Erste. Die
Drehbücher stammen von Kathrin Richter und Jürgen Schlagenhof. Regie
führt Rainer Kaufmann, hinter der Kamera steht Klaus Eichhammer. Die
Redaktion liegt bei Stefan Kruppa (ARD Degeto), Stephanie Heckner
(Bayerischer Rundfunk) und Daniela Mussgiller (Norddeutscher
Rundfunk). Produzentin bei Ziegler Film ist Barbara Thielen, Producer
ist Matthias Adler.

Foto über www.ard-foto.de

Pressekontakt:
PR Heike Ackermann, Evelyn Tapavicza,
Tel. 089.649 865-14, E-Mail: Evelyn Tapavicza

ARD Degeto, Nicole Marneros,
Tel.: 069/ 1509 -338, E-Mail: nicole.marneros@degeto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen