Heute, am 19. Juni 2012, beginnen in Berlin unter
der Regie von Philipp Stölzl die Dreharbeiten zu dem Kinofilm „Der
Medicus“. Neben Tom Payne, Ben Kingsley, Stellan Skarsgård, Olivier
Martinez und Elyas M–Barek spielt Emma Rigby die große Liebe des
Medicus und komplettiert so den internationalen Cast als weibliche
Hauptrolle. Gedreht wird bis September in Thüringen, Sachsen-Anhalt,
Berlin, Köln und Marokko.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Waise Rob Cole (Tom
Payne), der aus dem mittelalterlichen England ins persische Isfahan
reist, um dort unter Ibn Sina (Ben Kingsley), „dem Arzt aller Ärzte“,
Medizin zu studieren. Damit will er seinem brennenden Verlangen, den
Menschen zu helfen, gerecht werden. Unterwegs begegnet Rob Cole
zahllosen Gefahren und Herausforderungen, muss Opfer erbringen und
sich seinen Weg bedingungslos erkämpfen. Am Ende wird sein unbeirrtes
Streben nach Wissen mit Erkenntnissen über die Welt und über sich
selbst mit Freundschaft und wahrer Liebe belohnt.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „–Der
Medicus– hat in Deutschland über sechs Millionen Leser erreicht. Ich
freue mich, dass es uns gemeinsam mit unseren Partnern gelungen ist,
die Verfilmung von Noah Gordons Bestseller zu realisieren. –Der
Medicus– ist nicht nur ein spannender historischer Roman, sondern
auch ein Plädoyer für Toleranz und Anerkennung unterschiedlicher
Individuen, Religionsgemeinschaften, Kulturen, Sitten und
Überzeugungen. Wir hoffen, dass wir über die große Leserschaft hinaus
einen breiten Zuspruch bei unseren Zuschauern finden werden.“
„Der Medicus“ ist eine Produktion der UFA Cinema (Produzenten Nico
Hofmann und Wolf Bauer) in Koproduktion mit der ARD Degeto und Beta
Cinema. Jan Berger, der als Drehbuchautor für ambitioniertes Kino
(„Wir sind die Nacht“, „Die Tür“) steht, hat sich der Adaption des
Erfolgsromans angenommen, die Kamera wird Hagen Bogdanski („Das Leben
der Anderen“) führen. Die Redaktion der ARD Degeto verantworten
Bettina Reitz und Roman Klink. Gefördert wird der Kinofilm durch die
Film- und Medienstiftung NRW, die Mitteldeutsche Medienförderung, das
Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderungsanstalt und den
Deutschen Filmförderfonds.
Pressekontakt:
das pressebüro, Sandra Thomsen, Tel: +49/4051401151,
E-Mail: presse@daspressebuero.com
UFA CINEMA, Anja Käumle/Christina Graf, Tel: +49/3317060369,
E-Mail: anja.kaeumle@ufa-cinema.de; christina.graf@ufa-cinema.de
ARD Degeto, Nicole Marneros, Tel: +49/691509338,
E-Mail: nicole.marneros@degeto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen