Geplante Themen:
Merkels Sparkurs: Stärkt ihre Politik vor allem populistische und
radikale Parteien?
Nicht nur die Wahl von Syriza in Griechenland zeigt, dass die Bürger
immer öfter extreme Parteien wählen. In Frankreich sympathisiert ein
Viertel der Wahlberechtigten mit der rechtsradikalen Marine Le Pen,
in Spanien gewinnt die linksradikale Podemos an Zulauf. Viele Bürger
in den Euro-Krisen-Staaten fühlen sich als Opfer der Troika aus IWF,
Europäischer Zentralbank und der EU-Kommission. Verantwortlich für
deren Politik machen sie die deutsche Kanzlerin. (Autor: Michael
Stempfle)
Es bröckelt die Fassade: Union und SPD haben zunehmend
Schwierigkeiten, gemeinsame Positionen zu finden
Bei immer mehr Themen zeigen sich die Koalitionspartner gespalten.
Beim Mindestlohn, der Vorratsdatenspeicherung und bei der Frage, ob
der Islam zu Deutschland gehöre, gibt es Streit. (Autor: Oliver
Mayer-Rüth)
Studiogespräch mit Volker Kauder, CDU/CSU, Fraktionsvorsitzender
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Marock, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen