Das Erste: ARD-Brennpunkt: „Der grüne Sieg und die Folgen“ Moderation: Ulrich Deppendorf und Stefan Niemann

Die Ergebnisse der gestrigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz haben weitreichende Konsequenzen – in der
Landespolitik wie auf bundespolitsicher Ebene. Und weiterhin halten
die Ereignisse rund um Fukushima die Welt in Atem. Deshalb ändert Das
Erste sein Programm und sendet heute live um 20.15 Uhr einen
45-minütigen „Brennpunkt“. Darin geht es zunächst um die Folgen des
grünen Wahlsiegs in Deutschland, anschließend um die aktuellen
Entwicklungen der Atomkatastrophe in Japan.

Es moderieren Ulrich Deppendorf, Chefredakteur im
ARD-Hauptstadtstudio, und Stefan Niemann, Abteilungsleiter für
Ausland und Aktuelles beim NDR. Als Interviewgast hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel zugesagt. Angefragt ist zudem der SPD-Parteivorsitzende
Sigmar Gabriel.

Auf Fragen zu den Geschehnissen rund um das japanische Atomkraftwerk
antwortet Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar vom WDR. Der
„Brennpunkt“ schaltet live zu den Korrespondenten in Japan und geht
der Frage nach, ob man eine Millionen-Stadt wie Tokio evakuieren
kann.

Die Reportage „Mount St. Helens“ entfällt. Den aktualisierten
Sendeablauf finden Sie unter: www.daserste.de/programm. Der
„Brennpunkt“ wird auf Seite 150 im ARD Text untertitelt.

Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation Eva Woyte, Tel.: 030 / 22 88-11
00, Fax: 030 / 22 88-11 09
Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen