Cover des Jahres 2013: –Gala–überzeugt mit mutigem Boris Becker-Titel

Eine hochkarätige Jury von Medien- und
Kommunikationsexperten des Wettbewerbs –Cover des Monats– hat den
–Gala—Titel –Boris, was ist aus dir geworden?– zum –Cover des
Jahres– gekürt. Die Jury honorierte den Mut der –Gala—Macher, allen
voran Chefredakteur Christian Krug und Art-Direktorin Kerstin Peters,
mit einer heft-untypischen Gestaltung eine Ikone zu desavouieren.
Krug über das Titelexperiment: „Natürlich war der Titel ein Risiko.
Wir haben auch viele beleidigt-enttäuschte Briefe bekommen. Aber die
bekommen wir auch, wenn wir über Justin Biebers Drogeneskapaden
berichten. Wenn man sein Fähnchen in das Gebläse der Fanclubs hält,
kann man gleich einpacken. Wenn man die mal weglässt, war die
Resonanz geradezu euphorisch. Es haben uns erstaunlich viele
Prominente zu dem Titel gratuliert. Wir haben damit anscheinend viele
Türen aufgestoßen, die vorher verschlossen waren. Um mit einem
derartigen Titel Erfolg zu haben, braucht es aber auch eine sehr gut
recherchierte Geschichte.–

Den zweiten Rang beim –Cover des Jahres– belegen gemeinsam –brand
eins– 6/2013: –Montags könnt– ich kotzen– und –ramp– 24/2013: –The
stars are out tonight–.

–Montags könnt– ich kotzen–, klar in der Aussage und plakativ in
der Optik, so setzten –brand eins—Chefredakteurin Gabriele Fischer
und Art Director Mike Meiré das Thema Motivation in Szene. Juror
Torben Hansen, Geschäftsführer Philipp und Keuntje: „Wer kennt dieses
Gefühl nicht? Der Satz spricht dem Leser aus der Seele und macht den
Titel direkt sehr sympathisch. Eine gelungene Anspielung auf das
Thema Motivation.“

–The stars are out tonight– das Thema der –ramp—Ausgabe 24, ist
für Peter Klotzki, Geschäftsführer Kommunikation, Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger – VDZ, ein Cover des Jahres: „Warum: Das Cover
erzählt schon eine Geschichte, es hat eine hohe Ästhetik, tolle
Komponenten, es ist unverwechselbar, es ist spannend und rätselhaft,
es ist wie ein –Filmstopp– – ein Moment des Innehaltens im
spannendsten Moment.“

–ramp—Chefredakteur Michael Köckritz erklärt, wie es zu dem
Zusammentreffen von Brad Pitt und David Bowie kam: „Für das Cover
hatten wir zunächst eine Reihe von Lösungen entwickelt, die die
Aufgeregtheit, die Atemlosigkeit einer intensiven Nacht plakativ
farbenfroh visualisierten. Schließlich erinnerte ich mich an diese
Szene aus dem Agententhriller –Spy Game–: Brad Pitt wird in der Rolle
des Tom Bishop im nächtlichen Ost-Berlin von einem Volkspolizisten
kontrolliert. Ein sensationelles Bild. Sieht man es losgelöst für
sich, ist man sofort gebannt, will sich erklären, was da passiert.
Ein wunderbar narratives, einprägsames Bild. Die Auflösung war für
den Druck alles andere als gut, aber die krisselige Qualität
unterstrich die Magie des Bildes.“

Beeindruckt hat die Jury auch das Schwarzweiß-Porträt auf der
Jubiläums-Ausgabe von –Hinz&Kunzt–, das Cover des Monats November und
bei der Wahl zum –Cover des Jahres– auf Rang vier. Juror Andreas
Bahr, Vorstand Fluent Aktiengesellschaft: „Mein Sieger – Hinz&Kunzt
Ausgabe Nov./Nr. 249 – hat alles, was mich anspricht. Ein
respektvoller Umgang mit einem Thema, das gerne verdrängt wird, aber
überall präsent ist und durchaus viele treffen kann. Eine Zeile, die
jedem Mut machen sollte. Eine großartige, feinfühlige Fotografie, die
berührt. Das Cover war deshalb schon im November mein Favorit und ist
es auch für das Cover des Jahres.“

Wirtschaftsmagazine und das Magazin für Fußballkultur,
–11Freunde–, waren im Jahr 2013 Dauergäste in den Top Ten. Während
sich die Wirtschaftstitel, mit Ausnahme von –brand eins–, in der
Endauswahl nicht durchsetzen konnten, gelang –11Freunde– in den
Jahres-Top-Ten der Sprung auf Platz fünf und acht.

Der Wettbewerb –Cover des Monats– (www.cover-des-monats.de) wird
ausgerichtet vom New Business Verlag, Hamburg.

Pressekontakt:
Rückfragen:
Eva Wienke
wienke@cover-des-monats.de
0171/60 220 10

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen