BLM begrüßt Beteiligung des BR am Aus- und Fortbildungskanal afk

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) begrüßt die aktuelle Entscheidung des Bayerischen Rundfunks
(BR) über eine Beteiligung an der afk – Aus- und Fortbildungs GmbH in
Höhe von 2 Prozent. Der Verwaltungsrat des BR hat dem Vorschlag des
Intendanten Ulrich Wilhelm zugestimmt. Die afk-GmbH und drei
afk-Vereine wurden 1995 auf Initiative der BLM gegründet. Die drei
Vereine betreiben seit 1996 die beiden Aus- und Fortbildungsradios
M94,5 (München) und Radio afk max (Nürnberg) sowie den Fernsehkanal
afk-tv (München). Die drei Kanäle bieten angehenden Journalisten,
Moderatoren, Rundfunktechnikern und Regisseuren unter fachkompetenter
Betreuung und ohne kommerziellen Erfolgsdruck die Möglichkeit Radio-
und Fernsehprogramme zu gestalten.

BLM-Präsident Ring freut sich über die Entscheidung des BR: „Seit
vielen Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, dass sich der
Bayerische Rundfunk, der in besonderer Weise als Programmanbieter von
der Ausbildung in den afk-Kanälen profitiert, auch an der
afk-Gesellschaft beteiligt. Ich freue mich, dass es jetzt auf
Initiative des Intendanten Ulrich Wilhelm zu dieser Beteiligung
kommt. Die Tatsache, dass die afk-GmbH nun von beiden Seiten des
dualen Systems getragen wird, unterstreicht seine Bedeutung als
Vorzeigeprojekt in der Ausbildung angehender Hörfunk- und
Fernsehjournalisten.“

Die gemeinnützige afk-GmbH hat derzeit neben der BLM 22
Gesellschafter, unter ihnen fast alle großen deutschen
Fernsehunternehmen, Antenne Bayern, münchen.tv, mehrere
Ausbildungseinrichtungen, die Landeshauptstadt München, die Stadt
Nürnberg, den Bayerischen Jugendring und den Sankt Michaelsbund. Das
Budget der drei afk-Kanäle beläuft sich im Jahr 2011 auf über 1 Mio.
Euro. Zu den Mitgliedern der afk-Vereine zählen u.a. die Akademie der
Bayerischen Presse, die Bayerische Akademie für Fernsehen, die
Bayerische Akademie für Werbung und Marketing, die Deutsche
Journalistenschule, die Hanns-Seidel-Stiftung, die Hochschule für
Fernsehen und Film, das Institut für Kommunikationswissenschaft und
Medienforschung der Universität München und die
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Die beiden Hörfunksender in München und Nürnberg produzieren
jeweils 24 Stunden Radioprogramm. M94,5 wird in München auf der
UKW-Frequenz 94,5 MHz ausgestrahlt, Radio afk max sendet in Nürnberg
auf der Frequenz 106,5 MHz und in Erlangen auf 106,2 MHz. afk-tv
läuft auf münchen.tv montags bis samstags von 16:00 bis 17:00 Uhr und
montagabends von 23:00 bis 24:00 Uhr.

Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de

Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63808-313, wolfgang.flieger@blm.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen