Die Jury der PR Klappe im Portrait:
Thorsten Hebes, Serviceplan Public Relations
Hamburg, 12 Mai 2014 – Was ist ein guter PR Film und wie sollte er
umgesetzt sein? Diese Fragen stellt sich das PR Filmfestival DIE
KLAPPE. Der Juryvorsitzende Thorsten Hebes, Geschäftsführer und
Partner der Serviceplan Public Relations, gibt im Vorfeld erste
Antworten. Der Medienprofi und gelernte Journalist weiß genau, wovon
er spricht. Ehe er 2004 die PR Tochter der größten Inhaber geführten
Agentur, Serviceplan, gründete war u. a. Leitender Redakteur/CvD bei
diversen Magazin-Formaten von ProSieben.
Eingebettet zwischen Mission Statements der Corporate
Communications und der Produktkommunikation ist Bewegtbild für Hebes
der kommunikative Königsweg, um sich als Unternehmen souverän und
authentisch als auch über seine Produkte zu präsentieren. Die
wichtigste Voraussetzung: Die Stories müssen professionell entwickelt
werden.
Hebes Erfahrung zeigt deutlich, nur wenn sich Unternehmen auf
echtes Storytelling einlassen und eine klare, in sich geschlossene
Dramaturgie zuzulassen, transportiert der Film erfolgreich seine
Botschaft. Sein Rat an die PR-Verantwortlichen: „Entwickelt
Geschichten, arbeitet mit Fakten und emotionalisiert – und vor allem
setzt Leute dafür ein, die das können.“
Für ihn zählt vor allem die redaktionelle Kompetenz. Durch sie
werden die definierten Corporate-Inhalte auf den Punkt gebracht und
im Bewegtbild in der gebotenen Kürze umgesetzt. Das Ergebnis erreicht
dann auch sein Publikum in der gewünschten Form.
Längst geht es für Hebes nicht mehr um reine
Informationsvermittlung und Imagebildung. In Zeiten von Social Media
haben sich die Kernaufgaben der Unternehmenskommunikation erheblich
erweitert. Es geht vielmehr um ihre Darstellung des Unternehmens in
allen Facetten – von den Produkten, über die Mitarbeiter bis hin zu
den strategischen Aussagen zu den großen gesellschaftlichen Themen.
Das alles muss konsistent und ohne Brüche bei den Aussagen in
Richtung der unterschiedlichen Zielgruppen transportiert werden.
Für die richtige Portion Emotionalität sorgt dabei das Bewegtbild,
das Fakten optimal mit positiven Bildern verknüpft. Die Folge: Immer
mehr Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – haben den Trend
erkannt und setzen auch in der PR auf Video. Gerade in Zeiten des
Social Web und den immer schlanker werdenden Produktionsressourcen
wächst das Aufgabenfeld des Bewegtbilds. Hier verwischt sich dann
auch immer mehr die bisherige Trennung zwischen Corporate
Communication und Produkt-PR. Es wächst zusammen, was zusammen
gehört.
Eines mag dabei widersprüchlich erscheinen, die wachsende
Nutzerfreundlichkeit in den digitalen Kanälen steigert zwar die
Wirksamkeit der Filme, sie lässt jedoch die Bedeutung der Technik
schrumpfen. Die Idee zählt – und das gilt in Zeiten des Content
Marketings für alle Kommunikationskanäle.
Am PR Filmfestival teilnehmen können Unternehmen/Institutionen,
Agenturen und Produktionsfirmen aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz und zwar mit Filmen, die in D,A,CH entwickelt und/oder
produziert und erstmals seit dem 01. März 2013 bis zum 25. Mai 2014
mindestens einmal veröffentlicht worden sind. Die Einreichungsfrist
für DIE KLAPPE 2014 endet am 31. Mai 2014.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Presse
Kommunikationsverband e.V.
Katharina Stinnes
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Tel: +49 40.41 917‐787 (Fax ‐790)
E-Mail: k.stinnes@kommunikationsverband.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen