Bertelsmann steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2015 deutlich

– Umsatz erhöht sich auf 3,92 Mrd. Euro
– Operating EBITDA um knapp 7 Prozent auf 463 Mio. Euro gestiegen
– Kräftiger Anstieg beim Konzernergebnis
– Wesentliche Fortschritte beim Aufbau des Bildungsgeschäfts

Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen Bertelsmann hat im ersten Quartal 2015 bei
steigendem Umsatz einen deutlichen Zuwachs beim operativen Ergebnis
erzielt. Der Konzernumsatz erhöhte sich trotz des Verkaufs einiger
strukturell rückläufiger Geschäfte auf 3,92 Mrd. Euro (VJ: 3,90 Mrd.
Euro). Das Operating EBITDA erhöhte sich um 6,7 Prozent auf 463 Mio.
Euro (VJ: 434 Mio. Euro). Zu diesem Anstieg trugen insbesondere das
Buchverlags-, das deutschsprachige TV-Geschäft sowie der Ausbau des
Bildungsbereichs bei. Die EBITDA-Marge stieg von 11,1 auf 11,8
Prozent. Das Konzernergebnis legte deutlich zu und erhöhte sich auf
143 Mio. Euro (VJ: 106 Mio. Euro).

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: „Der
Jahresauftakt ist für Bertelsmann erfreulich verlaufen. Wir haben ein
operatives Rekordergebnis erzielt, zu dem insbesondere unsere
strategischen Maßnahmen beitragen, etwa der Zusammenschluss von
Penguin und Random House. Auf Basis unserer hohen Profitabilität
können wir den Konzernumbau weiter vorantreiben – unter anderem durch
die Expansion unseres Bildungsgeschäfts. Hier haben wir im ersten
Quartal wesentliche Fortschritte erzielt.“

Bertelsmann erweiterte sein Engagement im Bildungsbereich im
Februar um die renommierte Alliant International University und
erhöhte im März seine Beteiligung am Bildungsdienstleister Synergis
Education. Langfristig strebt Bertelsmann an, das Bildungsgeschäft
zur dritten Säule neben Medieninhalten und Dienstleistungen
auszubauen.

Zu den weiteren Transaktionen im Berichtszeitraum gehörte die
Übernahme des französischen Online-Unternehmens Oxygem durch die RTL
Group-Tochter Groupe M6. SpotXchange, ein Plattformbetreiber für den
automatisierten Verkauf von Online-Video-Werbung, ist in den
europäischen Markt eingetreten. BMG schloss in China einen
umfassenden Distributionsvertrag mit dem E-Commerce-Unternehmen
Alibaba. Und der Venture Capital Fonds Bertelsmann Asia Investments
(BAI) erweiterte sein Portfolio um Beteiligungen an der
E-Commerce-Firma Birdex, an der Dating-Plattform Tan Tan und am
Mobile-Marketing-Spezialisten OptAim.

Zahlen im Überblick (in Mio. Euro)

1.1.2015 1.1.2014
– 31.3.2015 – 31.3.2014
(angepasst)
Konzernumsatz 3.917 3.900
Operating EBITDA der Bereiche 478 453
Corporate Center/Konsolidierung -15 -19
Operating EBITDA 463 434
Sondereinflüsse -69 -25
EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) 241 257
Finanzergebnis -53 -67
Ergebnis vor Steuern aus fortgeführten Aktivitäten 188 190
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -45 -86
Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten 143 104
Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten – 2
Aktivitäten
Konzernergebnis 143 106

Investitionen (inkl. übernommener Finanzschulden) 205 275

Stand Stand
31.3.2015 31.12.2014

Nettofinanzschulden 1.781 1.689
Mitarbeiter (Anzahl) 118.915 112.037

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, die
Musikrechtefirma BMG sowie der E-Learning-Anbieter Relias Learning.
Mit mehr als 112.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im
Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro. Bertelsmann steht
dabei für Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination
ermöglicht die Schaffung erstklassiger Medienangebote und innovativer
Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen