Bertelsmann stärkt Aktivitäten in Wachstumsregionen (FOTO)

Bertelsmann stärkt Aktivitäten in Wachstumsregionen (FOTO)

Weitere Investitionen mit Fokus auf Bildung und digitale Medien

– Mittelfristiges Umsatzziel von 1 Mrd. Euro anvisiert
– Mehr als 40 Geschäfte in Brasilien, China und Indien
– Top-Management schärft Wachstums-Agenda auf Konferenz in Neu Delhi

Bertelsmann treibt sein Wachstum in Brasilien, China und Indien
voran. Parallel zum Ausbau der bestehenden Aktivitäten in den
Bereichen TV-Produktion, Bücher, Zeitschriften und Dienstleistungen
wird Bertelsmann in den drei Ländern künftig verstärkt in die
Bereiche Bildung und digitale Medien investieren. Um die
beschleunigte Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten in den drei
Ländern voran zu treiben, trafen sich diese Woche rund 60
Führungskräfte des Unternehmens aus Europa, den USA, China, Indien
und Lateinamerika im indischen Neu Delhi.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: „Die
regionale Expansion zählt zu unseren strategischen Prioritäten.
Brasilien, China und Indien gehören zu den größten Volkswirtschaften
der Welt. Durch die demografische Entwicklung, die wachsende
Mittelschicht und deren wachsende Kaufkraft in diesen Ländern steigt
die Nachfrage nach digitalen Medien, Dienstleistungen und Bildung
rasant. Entsprechend werden wir unsere Geschäfte in allen drei
Ländern in den kommenden Jahren massiv ausbauen und hier verstärkt
investieren. Unser Ziel ist es, mittelfristig rund eine Milliarde
Euro Umsatz in unseren Wachstumsregionen zu erwirtschaften.“

Bereits heute ist Bertelsmann in Brasilien, China und Indien mit
seinen Unternehmensbereichen erfolgreich aktiv. So stellt Fremantle
Media, die Produktionseinheit der RTL Group, in allen drei Ländern
regionale Varianten der Erfolgsformate „Idols“ oder „Got Talent“ her;
gemeinsam mit CBS Studios International startete die RTL Group
außerdem zwei Pay-TV-Sender, die in mehreren Ländern Südostasiens zu
empfangen sind. Penguin Random House ist der größte englischsprachige
Publikumsverlag in Indien sowie führend im lateinamerikanischen
Buchmarkt. Gruner + Jahr gibt unter anderem die führende
Frauenzeitschrift in China heraus und Arvato erbringt in allen drei
Ländern Dienstleistungen für internationale sowie lokale Kunden, zum
Beispiel in den Bereichen Customer Relationship Management und Supply
Chain Management.

Darüber hinaus ist Bertelsmann über drei Fonds in seinen
strategischen Wachstumsregionen an mehr als 40 innovativen Geschäften
beteiligt. Ein Schwerpunkt der Investmentaktivitäten liegt dabei in
China, wo der Fonds Bertelsmann Asia Investments (BAI) allein im
vergangenen Jahr in elf vielversprechende Unternehmen mit überwiegend
digitalem Geschäftsmodell investierte – so viele wie nie zuvor. Zu
den Bertelsmann-Beteiligungen in China gehören unter anderem die
Online-Shopping-Plattform Mogujie und das führende
Online-Performance-Marketing-Unternehmen iClick.

Auch in Brasilien liegt der Fokus auf den Bereichen Bildung und
digitale Medien. So legte Bertelsmann hier im vergangenen Jahr
gemeinsam mit der brasilianischen Investmentgesellschaft Bozano
Investimentos einen Fonds auf, der sich an Unternehmen beteiligt, die
technologische Lösungen und Dienstleistungen im Bildungsbereich
anbieten (Education Technology). In Indien investierte Bertelsmann
unter anderem in den Bildungsdienstleister iNurture, das
E-Commerce-Geschäft Pepperfry.com, sowie den führenden
Musikstreaming-Dienst Saavn und schafft so strategische Optionen für
den beschleunigten Geschäftsaufbau in diesen Feldern.

Insgesamt beschäftigt Bertelsmann in Brasilien, China und Indien
zusammen rund 7.500 Mitarbeiter.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
111.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013
einen Umsatz von 16,4 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.

Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen