Bertelsmann baut Bildungsgeschäft deutlich aus (FOTO)

Bertelsmann baut Bildungsgeschäft deutlich aus (FOTO)

– Dreistelliger Millionen-Dollar-Betrag fließt in „University
Ventures Fonds II“
– Mit Vorläuferfonds attraktives Beteiligungsportfolio aufgebaut

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann treibt den Ausbau
seines wachstumsträchtigen Geschäftsfeldes Bildung mit einer
Investitionszusage im dreistelligen Millionen-Dollar-Bereich voran.
Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wird Bertelsmann
strategischer Investor des „University Ventures Fonds II“ (UVF II),
eines von erfahrenen Unternehmern und Investoren aus dem
Bildungsbereich gemanagten Fonds. Bertelsmann ist bereits
Ankerinvestor des Ende 2011 mit Kapitalzusagen von 105 Mio. US-Dollar
gestarteten Vorläuferfonds „University Ventures Fonds I“ (UVF I), der
in innovative Bildungsanbieter in den USA und Europa investiert und
darüber hinaus eigene Firmen gegründet hat. Auf diesem Wege wurden
inzwischen ein attraktives Beteiligungsportfolio und wertvolle
Expertise aufgebaut. Der neue Fonds UVF II soll größer ausfallen und
thematisch breiter aufgestellt sein – etwa im Wachstumsbereich
medizinische Bildung. Bertelsmann wird erneut die Hälfte des
erwarteten Fondskapitals stellen.

Der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe erklärte: „Das
Bildungsgeschäft zählt zu unseren strategischen Wachstumsplattformen,
ebenso wie Musikrechte, Finanzdienstleistungen oder Business
Information. Gerade im schnell wachsenden Markt für innovative und
zunehmend digitale Angebote der Hochschulbildung sehen wir
hervorragende Chancen für private Anbieter. Deshalb wollen wir uns
hier verstärkt engagieren. Unser Schwerpunkt wird dabei auf
preiswerten Online-Studiengängen, Bildungsservices und medizinischer
Bildung liegen.“ Rabe zog eine positive Bilanz des bisherigen
Bildungsengagements: „Der unternehmerische Ansatz eines sukzessiven
Geschäftsaufbaus hat sich für uns bewährt. Die erfahrenen
Bildungsmanager an der Spitze des University Venture Fonds haben
gemeinsam mit den Education-Experten von Bertelsmann ein Portfolio
aus mittlerweile sieben Firmen aufgebaut.“ Bertelsmann wolle Bildung
in den kommenden Jahren zu einer Geschäftseinheit mit signifikantem
Umsatz aufbauen, betonte Rabe. „Langfristig soll Bildung für
Bertelsmann zur dritten Säule neben Medieninhalten und
Dienstleistungen werden.“

Zu den Firmen, in die UVF I investiert hat, gehört Synergis
Education in den USA. Das Unternehmen unterstützt Universitäten bei
der Einrichtung von Online-Studiengängen und zählt nur zwei Jahre
nach seiner Gründung bereits sieben Hochschul- und
Universitätspartner mit mehr als 50 Studiengängen zum Kundenkreis.
Ein weiteres erfolgreiches Portfolio-Unternehmen ist der
US-Bildungsanbieter UniversityNow, der mit seinen flexiblen,
staatlich akkreditierten Online-Studiengängen Abschlüsse zu
niedrigsten Kosten ermöglicht und damit rege Nachfrage erzeugt. An
Synergis Education und UniversityNow ist Bertelsmann sowohl über den
University Ventures Fonds als auch direkt beteiligt.

Bertelsmann geht davon aus, dass der neue Fonds UVF II über
Service-Partnerschaften mit traditionellen Hochschulen und
Online-Studiengänge hinaus auch die Themenfelder
grenzüberschreitendes Studieren, berufsbezogene Bildungsprogramme und
Health Care Education bedienen wird. Treiber sind die Megatrends
Globalisierung und Digitalisierung sowie die weltweit zunehmende
Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal. Bertelsmann sieht
insbesondere im Health-Care-Bereich die Chance, ein globales Netzwerk
von führenden medizinischen Hochschulen aufzubauen. UVF II wird nach
Erwartungen des Unternehmens maßgeblich in den USA investieren.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
111.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013
einen Umsatz von 16,4 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.

Pressekontakt:
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen