usammenarbeit mit der TU Dortmund
Dortmund, 8. Oktober 2010 – Bayer Technology Services (BTS) hat die besten Absolventen der Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität (TU) Dortmund ausgezeichnet. Das Unternehmen vertieft damit seine Zusammenarbeit mit der renommierten Hochschule. Geehrt wurden der Bioingenieur Sebastian Heitmann und der Chemieingenieur Daniel Sudhoff, die ihr Studium mit den Noten 1,3 und 1,2 abgeschlossen haben.
„Qualifizierter Nachwuchs, insbesondere in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern, ist für innovative Unternehmen von ganz besonderer Bedeutung“, sagte BTS-Geschäftsführer Dr. Dirk Van Meirvenne zu Beginn der Feierstunde vor rund 100 neu diplomierten Ingenieuren sowie deren Eltern, Freunden und Professoren. „Kluge Köpfe mit innovativen Ideen sind die beste Investition in die Zukunft. Die Professoren der Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund bilden ein einzigartiges Team international renommierter Spitzenwissenschaftler“, sagte Van Meirvenne und wünschte den Absolventen einen optimalen Start in ihr Berufsleben.
Ein großer Teil des Ingenieurnachwuchses von Bayer Technology Services aus den vergangenen Jahren stammt von der TU Dortmund, mit der BTS zahlreiche Forschungsprojekte betreibt, darunter auch das gemeinsame Forschungszentrum INVITE GmbH. INVITE wird sich mit der Entwicklung ressourcenschonender, effizienter und flexibler Produktionsprozesse beschäftigen und dazu beispielsweise gemeinsam mit europäischen Partnern das Modell einer standardisierten, modular aufgebauten „Fabrik der Zukunft“ entwickeln. Die TU Dortmund gehört mit der RWTH Aachen und der TH Karlsruhe zu den Top-Hochschulen für Chemieingenieurwesen in Deutschland.
Über Bayer Technology Services
Bayer Technology Services bietet ganzheitliche Lösungen entlang des Lebenszyklus von chemisch-pharmazeutischen Anlagen – von der Entwicklung über Planung und Bau bis hin zur Prozessoptimierung bestehender Betriebe. Das Technologie-Unternehmen ist zudem das Einstiegsportal für Ingenieure im gesamten Bayer-Konzern. Neben dem Anwerben von internationalem Spitzenpersonal und dem Aufbau von Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen engagiert sich BTS daher auch in der frühzeitigen Talentförderung an Gymnasien und Universitäten. Die Bayer-Tochter beschäftigt weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter am Hauptsitz in Leverkusen und den anderen deutschen Standorten sowie in den Regionalbüros in Belgien, Brasilien, Indien, Mexiko, Russland, Schweiz, Singapur, USA, Vereinigten Arabischen Emiraten und VR China. Im Jahr 2009 betrug der Umsatz rund 380 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Bayer Technology Services unter www.bayertechnology.com.
Hinweis für die Redaktionen:
Ein Foto zu dieser Meldung kann ab 18:00 Uhr unter http://www.presse.bayer.deheruntergeladen werden.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen