ARTE erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit

2013 konnte sich der Sender sowohl in
Deutschland als auch in Frankreich einer kontinuierlichen Steigerung
seiner Resonanz erfreuen. Über 24 Stunden sind die Zuschauerzahlen
(0,90%*) um 18% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Dezember ging der
Marktanteil zum ersten Mal seit Bestehen des Senders sogar über 1%.
Auch die durchschnittliche kumulierte Reichweite weist mit 7,9
Millionen Zuschauern, die mindestens 15 Minuten konsekutiv pro Woche
ARTE sahen, eine erhebliche Steigerung von 13 % auf.

Die Steigerung der Zuschauerakzeptanz verteilt sich gleichmäßig
über alle Zeitschienen: Nicht nur der Abend hatte einen wesentlichen
Anteil an der steigenden Tendenz (+ 22 % zwischen 20.15 Uhr und 01.00
Uhr gegenüber 2012), sondern auch der Vor- und Nachmittag (+ 14% bzw
+ 17 %). Diese sehr guten Ergebnisse verdankt der Sender u. a. seinen
anspruchsvollen Kulturprogrammen, seinen investigativen Dienstagen
sowie seinen starken Koproduktionen im Spiel- und Fernsehfilmbereich.
So begeisterten Anna Netrebko und Dmitri Hvorostovsky vom Roten Platz
(ZDF/ARTE) am 19.06.2013 520.000 Zuschauer.

Auf unterhaltsame Weise erzählte die 10-teilige
Dokumentationsreihe „Geliebte Feinde – Die Deutschen und die
Franzosen“ (ZDF/ARTE) 1200 Jahre gemeinsame Geschichte und erreichte
im Schnitt 300.000 Zuschauer. ARTE wagte sich am 03.12.2013 mit
„Indien – Das Land, das seine Frauen hasst“ (ARTE) an ein großes
Tabuthema heran und interessierte hiermit 670.000 Zuschauer. Den
großen Rekord des Jahres landeten „Willkommen auf dem Land“
(ZDF/ARTE) am 19.07.13 mit Senta Berger und Günther Maria Halmer in
den Hauptrollen (1,17 Mio. Zuschauer) oder auch „Verratene Freunde“
(SWR/ARTE) am 15.03.13 von Stefan Krohmer mit Matthias Brandt und
Heino Ferch (1,12 Mio. Zuschauer).

Diese positive Tendenz läßt sich ebenfalls auf allen digitalen
Vektoren feststellen. Die Userzahlen des Onlineangebots stiegen um
28% gegenüber dem Vorjahr. Die ARTE-Mediathek „ARTE+7“ erfreut sich
einer Steigerung von 39% mit 8 Millionen Streamings im Monat.

Weiterhin ist der Sender auf allen sozialen Netzwerken sehr
präsent: 1,5 Millionen Fans auf Facebook, davon 830.000 auf der Seite
des Senders und mehr als 300.000 Follower auf Twitter. Der Sender
freut sich über diese kontinuierliche Steigerung seiner Akzeptanz und
sieht sich dadurch in seinem Qualitätsanspruch bestätigt.

*AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope 5.1, 2012 und 2013,
Zuschauer gesamt ab 3 Jahren, MA in % und Sehbeteiligung in Mio.

Pressekontakt:
Claude-Anne SAVIN
Claude.savin@arte.tv
+33 3 88 14 21 45

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen