Alchemie zum Anfassen Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt

Alchemie zum Anfassen  Herbstferienprogramm im LWL-Landesmuseum mit Schamanen-Lager und Filmprojekt

Gleich zwei Künstler der Sonderausstellung setzen sich intensiv mit Naturmythen auseinander: Michael Stumpf und Matthew Ronay. Sechs- bis Zehnjährige können dementsprechend vormittags von 10 bis 13 Uhr die Räume der Museumspädagogik in ein „Schamanen-Lager“ verwandeln. Ein Schamane nimmt eine Mittlerrolle zwischen den Welten ein und setzt besondere Fähigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft ein. In dem Workshop überlegen die Teilnehmer, welche Dinge er ihrer Meinung nach für verschiedene Riten brauchen könnte und gestalten sie. So können sie ihr Gesicht mit Masken oder Naturschminke verändern. Sie formen Ritualstäbe und Windspiele oder schaffen mit Wandzeichnungen eine besondere Atmosphäre. Inspirationen finden sie in der Ausstellung.

Nachmittags ab 14 Uhr heißt es dann drei Tage lang für drei Stunden „Alles im Fluss“. Das Angebot für 11- bis 15-Jährige bezieht sich ebenfalls auf einen der „Neue Alchemie“-Künstler: Björn Braun. Er fügt beispielsweise entnommene Teile eines idyllischen Schwarz-Weiß-Fotos an anderer Stelle so geschickt ein, dass er die Aussage des Bildes beeinflusst. Wichtig: Bei seinen Arbeiten kommt nichts weg, denn er folgt streng den Prinzipien der Transformation, also der Veränderung der Gestalt, Form oder Struktur. Auch in dem Workshop greifen die Jugendlichen nur auf Material zurück, das sie in einem Ausgangsobjekt vorfinden. Sie halten diese Veränderungen mit der Kamera fest und erzählen so mit dem Medium Film regelrechte Verwandlungsgeschichten.

Aufgrund der begrenzten Plätze empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Beide Workshops kosten 18 Euro zzgl. einmalig Eintritt. Information und Anmeldung ab sofort unter Telefon: 0251 5907-201.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen