Achtung! Sperrfrist: Montag, 3. Oktober 2011, 23.30 Uhr / Deutscher Fernsehpreis 2011 – ein grandioser Preisregen für Das Erste

Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die 13. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, die am 2. Oktober
2011 im Kölner Coloneum stattfand, brachte einen wahren Preisregen
für Produktionen, die im Ersten liefen:

In der Kategorie Besondere Leistung wurde neben dem
Fernseh-Experiment „Dreileben“ (BR, WDR, ARD Degeto) und der
ARD-Literatursendung „Druckfrisch“ (wie bereits gemeldet) Rolf
Seelmann-Eggebert ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für seine
Verdienste in der Berichterstattung über Königshäuser: Geehrt wurde
seine hohe Kompetenz, die sich durch sein Detailwissen gepaart mit
unterhaltsamer Darbietung auszeichnet.

Als Bester Fernsehfilm wurde „Homevideo“ (NDR, BR, Arte)
ausgezeichnet. Der erste deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem
aktuellen und brisanten Thema „Cyber-Mobbing“ auseinandersetzt, wird
am 19. Oktober 2011 um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Der
jugendliche Hauptdarsteller Jonas Nay in „Homevideo“ wurde mit dem
Förderpreis Bester junger Schauspieler geehrt.

Zweifach ausgezeichnet wurde auch die ARD-Serie „Weissensee“: Die
sechsteilige Familiengeschichte, die im Herbst 2010 im Ersten, immer
dienstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt wurde, und die in der DDR der
80er Jahre spielt, erhielt den Deutschen Fernsehpreis in der
Kategorie Beste Serie. Jörg Hartmann bekam für seine Rolle des
Stasi-Majors Falk Kupfer den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie
Bester Schauspieler.

In der Kategorie Beste Schauspielerin wurde Nina Kunzendorf für
ihre Rolle in „In aller Stille“ (BR) ausgezeichnet. In dem Film von
Rainer Kaufmann zum Thema Kindesmisshandlung, der am 3. November 2010
im Ersten gezeigt wurde, spielt sie die engagierte Polizistin Anja
Amberger.

Ranga Yogeshwar gewann den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie
Beste Information als Experte des Ersten bei der
Fukushima-Berichterstattung.

In der Kategorie Beste Unterhaltung gewann der Eurovision Song
Contest 2011, der unter dem Motto „Feel your heart beat“ am 14. Mai
2011 im Ersten 13,83 Millionen Zuschauer begeisterte.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, zur
Verleihung des Deutschen Fernsehpreises: „Ich freue mich ungemein
über die zahlreichen Preise! Insbesondere bin ich darüber glücklich,
dass auch jene Programmvorhaben und Produktionen, die im Vorfeld zur
Ausstrahlung im Ersten stark diskutiert wurden, mit dem Deutschen
Fernsehpreis geehrt wurden. Die Auszeichnungen sind für mich auch ein
wenig Belohnung für unsere Ausdauer, Kompetenz und auch unseren
Wagemut. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern von
Herzen.“

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887,
E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen