Russische Sprache kommt in deutsche Städte

Die ausgezeichnete Qualität der geplanten Workshops und Seminare wird durch eine hochkarätige Besetzung garantiert: der russischen Delegation gehören Vertreter der führenden russischen Universitäten an. So sind Teilnehmer vertreten des Instituts für russische Sprache und Kultur der Moskauer Staatlichen Universität, der Staatlichen Lomonosov Universität, der staatlich-russischen, humanitären Universität, Staatlichen Linguistischen Universität, des Instituts für Russische Sprache V. Vinogradov und der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Leiterin der russischen Delegation Frau Irina Kurlova (außerordentliche Professorin des Instituts für russische Sprache und Kultur der Moskauer Staatlichen Universität) ist erfreut über das große Interesse in Deutschland: „In den letzten Jahren wurden nicht nur verschiedene Initiativen zur Förderung der russischen Sprache im Ausland unterstützt, sondern auch viele neue Entwicklungen und Lehrtechniken konsequent umgesetzt. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Arbeit erfolgreich durchgeführt wird. Das Interesse an der russischen Sprache hier ist hoch, und wir hoffen, dass unsere mobile-methodische Schule dazu beitragen wird, das Interesse von begeisterten Anfängern bis hin zu angehenden Lehrern weiter zu wecken.“

Der Vertreter des deutsch-russischen Kulturinstituts Vitaly Kolesnik ergänzt. „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Lehrer ihre Erfahrungen mit anerkannten Experten der russischen Sprache teilen können. Wer Exzellenz in der Lehre der russischen Sprache erreichen will, sollte kommen. Wir freuen uns auf unsere Kollegen aus Russland.“

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des Weiterbildungsinstituts für russische Sprache und Kultur der Staatlichen Universität Moskau.

Die methodische- mobile Schule der russischen Sprache macht in folgenden Städten Station:
– 31. Oktober – Hamburg School „The Mansion“ ( Marschnerstieg 1);
– 1. November – Wiesbaden, Haus der Heimat ( Friedrichstraße 35);
– 2. Bis 3.November – München, Generalkonsulat der Russischen Föderation (Maria -Theresia- Straße 17).

In Berlin findet die Woche der russischen Sprache, Kultur und Bildung vom 1. bis 5. November 2013 statt.

Wir bitten um vorherige, formlose Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail an: dni@lekich.ru mit Angaben von Namen, Vorname, Ort der Beschäftigung, Job-Titel und Kontaktinformationen (Telefon oder E-Mail).
Alternativ können Interessente das elektronisches Anmeldungsformular nutzen: http://lekich.ru/russian-germany-2013/

Organisiert und ausgerichtet wird die Veranstaltung durch die Föderale Agentur für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, im Ausland lebenden Landsleute und die internationale, humanitäre Zusammenarbeit (Rossotrudnichestvo), dem Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin, der Consulting Group Lekic und Co. und dem Institut für russische Sprache und Kultur der Moskauer Staatlichen Universität.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen