Das Auktionslimit für das wertvolle Ölgemälde ist auf 25.000 Euro festgesetzt und wird sicher reges internationales Interesse hervorrufen.
Aber auch die weiteren Auktions-Einlieferungen werden wieder Kunstliebhaber und den Kunsthandel nach Bielefeld locken. Die Altmeister-Gemälde werden von einem bisher unbekannten barocken Früchte-Stilleben des Florentiner Malers Bartolomeo Bimbi aus der Zeit um 1700 angeführt, welches zu sehr moderaten 2.500 Euro aufgerufen wird. Weitere Gemälde und Skulpturen des 17. bis 19. Jahrhunderts werden aus alten westfälischen Sammlungen aus Bielefeld, Detmold und Münster jeweils zum Höchstpreis versteigert.
Die weiteren Auktions-Raritäten sind Porzellane der Manufakturen Meissen, Wien und KPM Berlin mit zwei seltenen Berliner Porzellan-Ostereiern des 19. Jahrhunderts, welche sich an den berühmten Porzellan-Ostereiern der russischen Zaren orientierten sowie einige seltene chinesische Porzellane des 18.Jahrhunderts.
Die über 600 Objekte aus dem Bereich Kunst & Antiquitäten werden vom Bielefelder AUKTIONSHAUS OWL im Auftrag privater Einlieferer zum Höchstpreis versteigert.
Die rege besuchte öffentliche Kunstauktion findet am Samstag, dem 27. April in den Räumen des Auktionshauses ab 12 Uhr mittags statt und endet voraussichtlich gegen 19 Uhr abends.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen