Geheimnisvoll, unwirklich, grotesk – in Wolleschaks Werken verschwimmt das Fantastische mit dem Vertrauten. Stets scheint etwas im Verborgenen zu bleiben, etwas, das der Betrachter versteckt unter dem Offensichtlichem erahnen kann. Die Bilder wecken die Neugier, diesen Tiefgang zu ergründen.
Wolleschak selbst steht nur selten für Erläuterungen zur Verfügung, da er oftmals persönliche Traumata, Erfahrungen und Sehnsüchte in seinen Kunstwerken verarbeitet. So bleibt dem Betrachter Raum, die Bedeutung der Bilder mit eigener Fantasie zu ergründen.
Das Leben des 1953 in Seefeld/Starnberg geborenen Künstlers steht ganz unter dem Credo „Ich muss malen“. Getrieben von diesem Gefühl nimmt die Kunst schon früh einen zentralen und integrativen Bestandteil in seinem Leben ein. Als Jugendlicher experimentierte der Autodidakt mit verschiedensten Maltechniken und Materialien. In den 70er Jahren besann er sich dann auf die Techniken der alten Meister und widmete sich fortan fokussiert der Ölmalerei.
Die Schrannenhalle freut sich, Wolfgang Wolleschak für diese doch besondere Art der Ausstellung gewinnen zu können und bietet ihm für seine rund 40 Ausstellungsstücke mit Freuden den entsprechenden Rahmen.
Öffnungszeiten: 4. bis 23. Februar 2013, Montag bis Samstag, 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Südliche Empore, Schrannenhalle
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen