Erstklassiger Opernstoff
Natürlich ist Dietrich Bonhoeffer in unserer Welt präsent, und das
nicht nur für den praktizierenden Christen. Er stellte sich aktiv dem
Terror des NS-Regimes entgegen, zeigte Haltung, selbst als er nach
einem Scheinverfahren zum Galgen ging, das ist der Stoff, aus dem
Opern gemacht sind.
Es wäre freilich allzu billig, das Leben des aufrechten Theologen
und Menschen musiktheatralischer Betroffenheit zu unterwerfen.
Immerhin war ja Bonhoeffer nicht nur der aufrechte Kämpfer gegen
Krieg und Staatsterror, sondern wurde, aus der Gefängniszelle heraus,
zum Vordenker einer modernen, zukunftsweisenden Auffassung von
Religion. Damit wurde er zur Identifikationsfigur weit über die
Kreise der evangelischen Kirche hinaus. Im Idealfall verstärkt das
die Oper. Mit der Regisseurin Kirsten Harms ist auf jeden Fall schon
mal ein populärer Name gefunden, der Interesse weckt, auch bei
denjenigen, die mit Kirche wenig am Hut haben.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen