Tokyo 2020, die Bewerbungsgesellschaft für die
Olympischen und Paralympischen Sommerspiele, hat Weber Shandwick nach
der erfolgreichen Zusammenarbeit in der ersten Bewerbungsrunde nun zu
ihrer weltweiten Kommunikationsagentur ernannt.
Die kommunikativen Maßnahmen rund um die Tokyo 2020-Bewerbung
orientieren sich an dem strengen Regelwerk des International Olympic
Committee (IOC), in dem Prozesse der Bewerbung für die Olympischen
und Paralympischen Spiele detailliert festgelegt sind. Letzte Woche
gab das IOC bekannt, dass es Tokyo auf die Shortlist möglicher
Austragungsorte geschafft hat.
Die Ernennung von Weber Shandwick zeigt einmal mehr das Vertrauen
der olympischen Bewerbungsgesellschaft Japans in die Agentur. In der
Vergangenheit haben die beiden Unternehmen bereits für die Bewerbung
zu den Sommerspielen 2016 zusammengearbeitet. Mit neuen Strategien
und der Integration von Stadt und Bevölkerung startet Tokyo nun einen
weiteren Anlauf.
„Ich freue mich sehr darauf, mit Weber Shandwick die Spiele
endlich in unsere Stadt zu holen,“ sagt Tsunekazu Takeda, Präsident
der Bewerbungsgesellschaft. „Die Agentur und das Tokyo Team sind
sozusagen alte Bekannte und werden gemeinsam daran arbeiten,
langfristig etwas zum Sport in Tokyo, Japan und der ganzen Welt
beizutragen.“
Jack Leslie, Chairman von Weber Shandwick, sagt: „Es macht uns
stolz, ein zweites Mal für die Tokioter Bewerbungsgesellschaft
arbeiten zu dürfen. Unsere Kampagne soll zeigen, dass die Stadt der
beste Gastgeber für eine Veranstaltung dieses Formates ist.“
Bereits bei der Bewerbung von Sotschi für die Olympischen
Winterspiele 2014 war Weber Shandwick die führende kommunikative
Kraft, um gegen die Mitbewerber Pyeongchang (Südkorea) und Salzburg
(Österreich) erfolgreich zu bestehen. In einer 16-monatigen, global
angelegten PR-Kampagne konnte Weber Shandwick die Weltöffentlichkeit
von Sotschi und Russland als würdigen Austragungsort der Winterspiele
überzeugen.
In den vergangenen 20 Jahren sammelte die Agentur viele
Erfahrungen bei der Konzeption und Umsetzung globaler, integrierter
Bewerbungskampagnen für die Olympischen Spiele und andere
Großveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Kampagnen für München
2018, die Sotschi 2014 Bewerbungsgesellschaft und das Sotschi 2014
Organisationskomitee sowie für die olympischen Bewerbungen von Peking
2008 und Turin 2006.
Weber Shandwick war außerdem bereits mehrfach erfolgreich für
Expo-Bewerbungen tätig, beispielsweise für Shanghai 2010 und Mailand
2015. Die Agentur begleitete außerdem im Anschluss an die gewonnene
Ausschreibung das Shanghai Expo Büro bei den Vorbereitungen zur
Weltausstellung und unterstützt aktuell die Bewerbung von
Jekaterinburg (Russland) für die World Expo 2020.
Pressekontakt:
Weber Shandwick
Stefanie Grimm
Schönhauser Allee 37, Geb. P
10435 Berlin
+49 30 20351217
sgrimm@webershandwick.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen