Über 35 Lesungen und eine große Anzahl an Workshops rund um das Thema Buch versprechen ein aufregendes und interessantes Messeprogramm. Die Auswahl der Verlage und Autoren ist genauso vielfältig wie die Themen, welche auf der 1. Mitteldeutschen Buchmesse präsentiert werden. Eine eigens für die Messe organisierte mongolischen Jurte, in welcher Lesungen und Workshops stattfinden bildet zusammen mit einer Ausstellung der talentierten Fotokünstler von UrbanDreams aus Jena ein optisches Highlight. Der Jenaer Goethe- und Schiller-Rapper Christian Weirich alias Doppel-U nimmt mit seinem Programm „Rap macht Schule“ ebenso an der 1. Mitteldeutschen Buchmesse teil, wie die Schriftstellerin Verena Zeltner (Neunhofen) und der Tanzpädagogin Elke Steinert (Zeulenroda). In einem weiteren Zelt gibt es für Kinder u. a. literarisch-tänzerische Mitmach-Lesungen, sowie einen Indianer-Vormittag mit der Erzählerin Kerstin Groeper vom Traumfängerverlag. Durch das Freizeitzentrum Pößneck werden vielfältige Aktionen angeboten, welche Kindern und Jugendlichen die Welt der Bücher spielerisch näher bringen.
Eine After-Book-Party mit den Bands Blueline und Tonart im Bilke-Saal soll den teils weit anreisenden Gästen einen schönen Samstagabend in Pößneck bescheren. Das ganze Wochenende wird somit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Welt der Bücher auf unterhaltsame und spannende Weise.
Die teilnehmenden Verlage und Autoren sind nicht nur in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ansässig, sondern kommen auch von der Ost- und vom Bodensee nach Pößneck. Zehn Bundesländer werden letztlich auf der Messe vertreten sein.
„Unsere Idee ist zu einem Riesenprojekt ausgewachsen“, empfindet Riccardo Thomas und hofft, dass alles nun auch beim Publikum ankommt. Für dieses ist auch ein Rahmenprogramm vorbereitet, zu dem am 3. Juni eine Stadtführung zum Pößnecker Verlagswesen, ein Bücherflohmarkt im ehemaligen Café Neubert und ein Tag der offenen Tür in der Stadtbibliothek gehören.
Die Veranstaltung wird zum größten Teil durch Sponsoren finanziert, welche sowohl durch finanzielle Mittel als auch durch hunderte Stunden freiwilliger Arbeit die Mitteldeutsche Buchmesse gestalten und dabei mithelfen aus einer Idee ein großartiges und erlebnisreiches Projekt zu machen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen