ots.Audio: Ab Montag „Urlaub vom Alltag“ an der Ostsee: Die tägliche Dosis Romantik ist zurück im ZDF-Programm Neue Telenovela „Wege zum Glück – Spuren im Sand“ startet MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Am kommenden Montag (7.5.) kommt eine starke Marke zurück ins
Fernsehen: „Wege zum Glück“ ist wieder da. Das ZDF startet die neue
Telenovela „Spuren im Sand“ unter der bewährten Dachmarke. Schon 2004
hatte das „Zweite“ mit „Bianca – Wege zum Glück“ die erste deutsche
Telenovela entwickelt. Insgesamt liefen 2004 bis 2008 über 1.000
Folgen „Wege zum Glück“ – jetzt ist die tägliche Dosis Romantik
zurück im ZDF-Programm. Hauptredaktionsleiter Klaus Bassiner:

1. O-Ton Klaus Bassiner

Die alte Marke bleibt aber nicht so, wie sie damals war, sondern
inhaltlich, gedanklich sind wir natürlich ein paar Jahre weiter: Wie
erzählt man Geschichten? Mit welchem Tempo erzählt man Geschichten?
Mit welcher inneren Haltung erzählt man Geschichten? Und Geschichten
zu erzählen ist, glaube ich, jenseits von allem, wo es um Technik
geht, wahrscheinlich das Entscheidende, wie man einen Zuschauer
berührt und erreicht. (0:19)

Montags bis freitags verspricht „Wege zum Glück – Spuren im Sand“
42 Minuten Urlaub vom Alltag. Und das vor der Kulisse eines der
beliebtesten deutschen Urlaubsgebiete, der Ostsee. Dabei wartet die
Produktion mit einem technischen Standard auf, den es in einer
täglichen Serie so noch nicht gegeben hat. Traumhafte Meer- und
Küstenbilder werden die Zuschauer verzaubern. Doch die Küste ist
nicht nur die atemberaubende Kulisse für eine packende Story.
Hauptdarstellerin Andrea Cleven sieht große Parallelen zwischen der
großen Liebesgeschichte und dem Meer:

2. O-Ton Andrea Cleven

Die Kraft des Wassers, die ist ja unaufhaltsam und mächtig, und
genau so auch unsere Liebe. So würde ich die Parallele ziehen. Also
egal, wie sehr man sich dagegen wehrt: Wenn die Welle kommt,
überschwappt sie einen eben. (0:16)

Andrea Cleven spielt Maja Iversen. Eine zarte Liebe aus
Kindertagen verbindet sie mit Robert. Doch 18 Jahre lang haben sich
die beiden nicht gesehen, seit eine furchtbare Flutkatastrophe ihre
vierköpfige Clique auseinander gerissen und praktisch ihre Kindheit
jäh beendet hat. Viel ist inzwischen passiert. Vielleicht zu viel?
Beide sind inzwischen glücklich vergeben. Und doch schwanken sie
zwischen ihrer Liebe zueinander und dem Versprechen ihren Partnern
gegenüber. Florian Thunemann spielt Robert.

3. O-Ton Florian Thunemann

Es geht um die Freundschaft, und ich glaube, es geht tatsächlich
um die großen Gefühle: Liebe, Hass, Neid, alle diese Sachen, das ist
klar. (0:09)

Natürlich wäre eine Telenovela keine Telenovela, wenn es nicht am
Ende ein Happy End gäbe. Aber die letzten Zeilen der Geschichte sind
noch längst nicht geschrieben. Und Chefautor Rasi Levinas und sein
14-köpfiges Drehbuch-Team werden sich noch einiges für ihre
Protagonisten einfallen lassen. Für den gebürtigen Israeli, der schon
für die Bücher von „Bianca – Wege zum Glück“ verantwortlich
zeichnete, lebt eine gute Geschichte immer von den Konflikten, in die
die Hauptfiguren geraten.

4. O-Ton Rasi Levinas

Freundschaft ist ein Gefühl, meiner Meinung nach genauso wichtig,
genauso tief gehend wie Liebe. Und trotzdem gibt es Momente, wo die
Grenzen sich verwischen und wo man eigentlich entscheiden muss. Und
ich glaube, man kann keine Liebe erleben, glücklich erleben, wenn man
Freundschaft verraten hat. Andersrum geht–s genauso wenig. Und im
Grunde genommen bringe ich meine Helden in ganz, ganz schwere
Konflikte, wo ich selber zum Teil nicht wüsste, wie ich mich zu
verhalten habe. (0:21)

Und damit die „Wege zum Glück“ noch ein bisschen steiniger werden,
gibt es natürlich auch diesmal einen ausgemachten Bösewicht: Roberts
Bruder Kilian, gespielt von Sascha Tschorn. Der 36-Jährige Berliner
hat kein Problem damit, dass die Zuschauer ihn in seiner Rolle
vermutlich leidenschaftlich hassen werden. Im Gegenteil:

5. O-Ton Sascha Tschorn

Meine Arbeit besteht ja darin, was bei den Zuschauern auszulösen,
was jetzt vielleicht nicht gerade die Sympathie auslöst. Und wenn ich
das erreicht habe, dann freue ich mich darüber. (0:11)

Seit Januar laufen nun schon die Dreharbeiten für die neue
Telenovela. Jeden Tag werden auf dem Studiogelände in
Potsdam-Babelsberg rund 42 sendefertige Minuten produziert. Jetzt, so
kurz vor dem Sendestart, steigt bei allen Beteiligten allmählich die
Anspannung. Hauptdarstellerin Greta Galisch de Palma weiß gar nicht
so recht, was sie nach Montag (7.5.), 16.15 Uhr, erwarten soll…

6. O-Ton Greta Galisch de Palma

Ich hab keine Ahnung, das ist mir noch nie passiert. Ich hab Filme
gedreht, die dann irgendwann ausgestrahlt werden, aber dann ist es
eben ein Film. Aber so eine Serie, die tatsächlich neu startet – ich
hab keine Vorstellung, was passieren wird, und ich bin gespannt.
(0:13)

Abmoderation:

Das dürfen auch wir Zuschauer sein. Auf „Wege zum Glück – Spuren
im Sand“, die neue Telenovela. Ab Montag (7.5.) immer montags bis
freitags, 16.15 Uhr, im ZDF.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen