ZDF-Samstagskrimi „Bella Block – Der Fahrgast und das Mädchen“ / Hannelore Hoger ermittelt in einem neuen Fall

„Bella Block – Der Fahrgast und das Mädchen“ heißt
der neue Film in der erfolgreichen Krimi-Reihe, den das ZDF am
Samstag, 11. Februar 2012, 20.15 Uhr, ausstrahlt. Das Buch schrieb
Fabian Thaesler, inszeniert wurde der Samstagskrimi von Torsten C.
Fischer (Deutscher Fernsehpreis für „Doppelter Einsatz – Blutroter
Mond“).

Zwei Jungen und ein Mädchen sollen mit einer Waffe ziellos um sich
geschossen haben, mit der vor 30 Jahren ein Verbrechen verübt wurde.
Damals erschoss ein bis heute unbekannter Täter nach einem Bankraub
auf der Flucht eine unbeteiligte Studentin. Da die Jugendlichen den
Besitz der Waffe konsequent leugnen und ein falsches Alibi
vorschieben, bittet Staatsanwalt Mehlhorn (Hansjürgen Hürrig) Bella
Block (Hannelore Hoger), verdeckt in der Schule zu ermitteln. Sollte
es glücken, die Waffe zu finden und ihre Spur zurückzuverfolgen,
könnte der damalige Täter vielleicht doch noch gestellt werden.

Bella gelingt es, sich als angebliche Referendarin in die Schule
einzuschleusen. Doch ihre Tarnung wird von den drei Schülern
durchschaut. Besonders Jana (Liv Lisa Fries) reagiert übernervös.
Bella ist sich sicher, dass die Schüler etwas zu verbergen haben.
Über die junge Lehrerin Mariam Brückner (Katharina Wackernagel)
versucht Bella, an Jana heranzukommen.

In den weiteren Rollen spielen Devid Striesow, André Jung, Rick
Okon, Laura Vietzen und andere.

Hannelore Hoger hat für ihre herausragende Schauspielkunst
zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter auch für ihre Rolle als
„Bella Block“ 1994 den Grimme-Preis (mit Gold). Auch in diesem Jahr
wurde die besondere Ehrung des Deutschen Hochschulverbandes Hannelore
Hoger zugesprochen: der Grimme-Sonderpreis 2012. In der Begründung
heißt es: „Mit ihrer besonderen Kunst eines eindringlichen,
außerordentlich vielfältigen und facettenreichen Spiels schafft sie
seit über 40 Jahren speziell auch im deutschen Fernsehen
ungewöhnliche Erlebnisräume. Nie ist sie dabei in enger Weise auf
eine Darstellung festgelegt, auch nicht bei jener Figur, die dem
Publikum seit knapp zwei Jahrzehnten an das Herz und den Verstand
gewachsen ist: der Kommissarin Bella Block“.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/bellablock

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen