Amour fou / 3sat-Spielfilmreihe startet, in der sich alles nur um das Eine dreht

Ab Mittwoch, 11. Januar 2012, 22.25 Uhr

Doppelleben, Zweierbeziehung, Dreiecksverhältnis – Romantik,
Leidenschaft, Gefahr: Auch im kühlen Januar kann es heiß hergehen.
Mit acht Spielfilmen, in denen sich alles nur um das eine dreht,
sorgt 3sat von Mittwoch, 11., bis Freitag, 20. Januar, für ein
anregendes Nachtprogramm. Drei der Filme sind in 3sat als
Fernseh-Erstausstrahlung zu sehen.

„Ich habe kein Herz“, sagt Coles. „Doch hast du, es ist nur
ziemlich klein“, erwidert Sam. Dieses kleine Herz steht für
Entscheidungs- und Beziehungsunfähigkeit und ist der rote Faden für
eine komplexe, tragikomische Geschichte, die als Dreiecksverhältnis
beginnt. In seinem ersten größeren Film „Coles und die Frauen“ (USA
2002) beobachtet Regisseur Austin Chick eine Beziehung zwischen drei
Studentinnen und Studenten während ihrer Collegezeit und bei einem
erneuten Zusammentreffen viele Jahre später. Mit „Coles und die
Frauen“ startet am Mittwoch, 11. Januar, 22.25 Uhr, die
3sat-Spielfilmreihe „Amour fou“.

Ebenfalls Erstausstrahlungen sind am Donnerstag, 12. Januar, 22.25
Uhr, „Eine Karte der Klänge von Tokio“ (Spielfilm USA 2009) von
Isabel Coixet und „Was will ich mehr“ (Spielfilm Italien/Schweiz
2010) von Silvio Soldini am Mittwoch, 18. Januar, 22.25 Uhr. „Eine
Karte der Klänge von Tokio“ ist Coixets vielschichtiges und
erotisches Noir-Drama mit Sergi López und Rinko Kikuchi, in dessen
Zentrum Liebe, Tod und die Einsamkeit der Großstadtmenschen steht.
„Was will ich mehr“ erzählt von einer kurzen Begegnung zweier
Menschen, die beide in Partnerschaften und gut situiert, sich auf
eine kurze Affäre einlassen, die sie aber nicht mehr beenden können.

Die weiteren Filme der Filmreihe über Liebe und Besessenheit:
„Lolita“, Spielfilm von Adrian Lyne, USA 1997 (Freitag, 13. Januar,
22.25 Uhr), „Die Affäre“, Spielfilm von Catherine Corsini, Frankreich
2009 (Samstag, 14. Januar, 21.45 Uhr), „Meine Heldin“, Spielfilm von
Cédric Kahn, Frankreich 1998 (Sonntag, 15. Januar, 0.20 Uhr), „Eine
Nacht in Rom“, Spielfilm von Julio Medem, Spanien 2010 (Donnerstag,
19. Januar, 22.25 Uhr), „A Crime – späte Rache“, Spielfilm von Manuel
Pradal, Frankreich/USA 2006 (Freitag, 20. Januar, 22.25 Uhr).

Hinweis für Journalisten: Ausführliche Information zu allen
Spielfilmen der Filmreihe finden Sie im 3sat-Pressetreff im Internet
unter unter www.pressetreff.3sat.de.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen