Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft,
Landtagswahlen, Japans Atomkatastrophe und der Krieg in Libyen
dominierten die ARD-„Tagesschau“-Quoten 2011. Dies ergab eine media
control Sonderauswertung der zehn meistgesehenen
„Tagesschau“-Ausgaben im laufenden Jahr. So stieß die Sendung am 26.
Juni, die im Anschluss an den WM-Auftakterfolg der deutschen
DFB-Damen gegen Kanada lief, auf das größte Interesse. Insgesamt
13,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten im Ersten ein.
Der Marktanteil stieg auf 45,2 Prozent an.
Hauptthema der zweiterfolgreichsten Ausgabe war der Ausgang der
Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Rund 9,39
Millionen Menschen versammelten sich am 27. März vor den Fernsehern.
Auf Platz sieben taucht mit der Sendung vom 18. September (8,63
Millionen Zuschauer, erster Beitrag: Wahl zum Berliner
Abgeordnetenhaus) zusätzlich eine weitere Ausgabe mit dem Schwerpunkt
Landtagswahl in der Rangliste auf.
Dass die Ereignisse rund um die Atomkatastrophe im japanischen
Fukushima auch hierzulande viele „Tagesschau“-Zuschauer besorgt
verfolgten, belegen die Einschaltquoten gleich doppelt. Zum einen
erzielten die Ausgaben vom 13. und 12. März (9,01 bzw. 8,71 Millionen
Zuschauer) die dritt- und fünfthöchste Reichweite. Zum anderen war
der März insgesamt mit durchschnittlich 6,14 Millionen Zuschauern der
quotenstärkste Monat im laufenden Jahr.
Ein weiteres bestimmendes Thema war der Krieg in Libyen. Mit 8,81
Millionen Informationssuchenden landet die Ausgabe vom 19. März,
deren erste Beitrage auf den Libyen-Sondergipfel und die
Kampfhandlungen eingingen, auf Platz vier.
Insgesamt wurden sieben der zehn höchsten Reichweiten im ersten
Drittel des Jahres erzielt.
Die „Tagesschau“-Jahresquoten präsentieren sich konstant.
Durchschnittlich 5,33 Millionen Zuschauer schalteten 2011 ein –
ebenso viele wie im vergangenen Jahr. Der Marktanteil ist mit 18,8
Prozent nahezu unverändert (2010: 18,9 Prozent).
Zeitraum der Auswertung ist 01. Januar bis einschließlich 11.
Dezember 2011. Berücksichtigt wurden sämtliche
20-Uhr-„Tagesschau“-Ausgaben im Ersten.
Pressekontakt:
media control GmbH & Co. KG
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker@media-control.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen