Das AV-Fachsymposium bietet Architekten und Innenarchitekten, Fachplanern, Projektentwicklern, IT-Managern und Medienspezialisten aus dem Bildungsbereich einen kompakten Überblick zu neuesten Techniken und Trends rund um audiovisuelle Medientechniken.
Zum vierten Mal organisieren die «AV-Solution Partner» zusammen mit dem Messeveranstalter das AV-Fachsymposium während der Integrated Systems Europe, die vom 31. Januar – 2. Februar 2012 auf dem RAI-Messegelände in Amsterdam stattfindet. Mit erwarteten 750 Ausstellern und 35.000 Besuchern ist sie Europas größte Fachmesse für den Bereich audiovisuelle Medien- und Steuerungstechnik.
Die AV-Solution Partner, ein Verbund führender System- und Beratungshäuser aus dem AV-Medienbereich in Deutschland und Österreich, haben auch für 2012 wieder ein attraktives und vielfältiges Programm für ihre Kunden und Interessenten zusammengestellt. Eröffnet wird das Symposium von Mike Blackman, Direktor der ISE, und Claus Lohse, Vorstand der AV-Solution Partner, der auch die Moderation des Gesamtprogramms übernimmt.
Referenten namhafter Unternehmen wie AMX, Crestron, RCF, NEC Display, Reprolux, Sanyo, Sennheiser und syscomtec informieren über die neueste Technologien und Trends rund um audiovisuelle Medien- und Veranstaltungstechniken sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Auf der Agenda stehen Präsentationen wie beispielsweise „Kriterien an ein gutes digitales Informationssystem“, „Modernes Bedienerkonzept für Konferenzräume“ oder „keine Standardisierung der Medientechniken?“. Themenorientierte, geführte Messerundgänge inklusive einem Besuch des 3D-Kinos und eine Podiumsdiskussion beim IMCCA runden das Programm ab. Eine gute Gelegenheit, sich über aktuellste Produkte zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Messeveranstalter bietet Interessenten aus Deutschland und Österreich ein günstiges Gesamtpaket an, das die Kosten für die Anreise per Flug oder Bus, Transfer, Abendveranstaltung, Hotelübernachtung und ein Mittagsessen einschließt. Beides kostet bei Anmeldung bis zum 20.12.2011 99 ?, danach 149?. Nähere Details in Kürze unter www.av-solutionpartner.de. Vorabanfragen an office@av-solutionpartner.de
13 führende System- und Beratungshäuser haben sich unter dem Namen «AV-Solution Partner» zu einem kompetenten AV-Medien-Netzwerk zusammengeschlossen. Die AV-Solution bieten in allen Bereichen der professionellen audiovisuellen Medientechnologien flächendeckend in Deutschland und Österreich ganzheitliche Lösungen im multimedialen Umfeld – von einer umfassenden Beratung, Konzeption und Planung anspruchsvoller Projekte über die professionelle Umsetzung bis hin zu Service, Wartung und Support. Die insgesamt über 1.000 Kunden kommen aus Industrie und Handel, Behörden, Bildungseinrichtungen, öffentliche Institutionen, Museen sowie Kongress- und Messehallen und profitieren von der Synergie und Effizienz des Verbunds. Seit über 20 Jahren sind die AV-Solution Partner fachkundige und verlässliche Partner für Veranstaltungs-, Präsentations-, Beschallungs- und Überwachungstechnik, Videokonferenzsysteme, Signalmanagement, Mediensteuerungen, digitale Informationssysteme (Digital Signage) und Haussteuerungen für den gehobenen Wohnungsbau (Intelligent Home). Die 150 Mitarbeiter mit langjährigem technischen Know-how und qualifizierten Kenntnissen konzipieren und realisieren zusammen mit Fachplanern und Architekten kreative Komplettlösungen nach individuellen Kundenanforderungen. Zum Einsatz kommen hierbei hochwertige technische Audio- und Video-Produkte namhafter Hersteller, die einen hohen Qualitätsstandard sichern. www.av-solutionpartner.de
Hinter den AV-Solution Partnern stehen die Firmen AbisZ Medien GmbH (Bergisch-Gladbach), a/c/t Beratungs- und Systemhaus GmbH (Oberhaching/München), AK Media GmbH (Aachen), arora-electronic GmbH & Co. KG (Fuldabrück/Kassel), Bellgardt Medientechnik Vertriebs-GmbH (Langenargen/Friedrichshafen), ISS Intelligent Service Solutions GmbH (Hamburg), LB-electronics Ges.m.b.H. (Wien), Mediasystem GmbH (Reinbek/Hamburg), multi-media systeme AG (Walzbachtal/Karlsruhe), Pichler Medientechnik eU (Graz), PRO VIDEO Handelsgesellschaft mbH (Berlin), promedia audiovisuelle Geräte GmbH (Hockenheim) und VST GmbH (Saalfeld/Erfurt).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen