ARD-Radionacht für Kinder 2011: „Einfach tierisch!“ mit Anna-Lena Dörr, Fritzi Haberlandt und einem Tier, das noch erfunden werden muss

Die fünfte ARD Radionacht für Kinder wird „Einfach
tierisch!“. Die neun Landesrundfunkanstalten der ARD laden Kinder,
Klassen und Familien ein zu einer Hör-Reise in die Welt der Tiere. Am
Freitag, 25.November, wird die fünfstündige ARD Radionacht zeitgleich
in ganz Deutschland zu hören sein. Von Acht bis Eins führt
Moderatorin Anna-Lena Dörr („hr3 – pop&weck“) durch das Programm zum
Mitmachen und Wachbleiben. Geplant sind aufwändige Reportagen und
Hörspiele, spannende Tierporträts, Lesungen und witzige Geschichten.
Ein Highlight wird die Lesung der bekannten Schauspielerin Fritzi
Haberlandt (u.a. „Eine Insel namens Udo“). Welche Geschichte sie
vorlesen wird, darüber können alle interessierten Hörerinnen und
Hörer jetzt unter www.kinderradionacht.de selbst abstimmen. Zur Wahl
stehen: „Dr. Dolittle und seine Tiere“ (Hugh Lofting), „Urmel aus dem
Eis“ (Max Kruse) und „Rennschwein Rudi Rüssel“ (Uwe Timm).

Wettbewerb für Schulklassen: „Klasse(n)tier“ gesucht Welche Tiere
in der ARD Radionacht zu hören sein werden, auch das bestimmen die
Kinder mit: Schulklassen in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen,
sich ihr Lieblingstier aussuchen und im Programm vorzustellen. Die
besten Vorschläge werden unter www.kinderradionacht.de präsentiert.
Drei von ihnen schaffen es sogar in die Sendung! Dabei sind nicht nur
echte Tiere gefragt: Die Schulklassen dürfen sich auch eigene
Fantasie-Tiere ausdenken. Hauptsache ist, dass sie ihr
„Klasse(n)tier“ in allen seinen Eigenheiten erforschen und der
Redaktion spannend präsentieren. Unter allen Einsendungen werden 100
tierische Hörspiel-CDs für die Schulbibliothek verlost.
Einsendeschluss ist der 21. Oktober 2011.

Programmübersicht – Fünf Stunden „Einfach tierisch!“ Im Lauf der
ARD Radionacht für Kinder 2011 werden zu hören sein: Kanal Vier für
das Tier („Einfach Tierisch!“-Comedyvon Ramona Schukraft und Henning
Schmidtke), Klasse(n)Tier („Einfach tierisch!“-Wettbewerb), Eine
Privatklinik für Fledermäuse (Reportage über eine menschliche
„Fledermausmutter“), Gedichte aus der Tierwelt, Welttiere zu Wasser,
an Land und in der Luft (ARD-Korrespondenten und -Reporter mit
Reportagen aus den entferntesten Winkeln der Erde) und als Studiogast
Tier-Experte Professor Henning Wiesner.

20.10 Uhr: Nachts sind nicht nur Hamster wach Eröffnungshörspiel
von Martin Klein

20.30 Uhr: Biber & Specht, die Walddetektive: Die Kreuchmotte Von
Heidi Knetsch und Stefan Richwien, Lesung mit Jürgen Thormann

21.30 Uhr: Wünsch dir was! Lesung mit Fritzi Haberlandt

22.30 Uhr: Das Dschungelbuch

Kinderhörspiel nach Rudyard Kipling, mit Regina Lemnitz, Traugott
Buhre, Christian Redl, Jens Wawrczeck u. a.

23.30 Uhr: Ausnahmen bringt der Klapperstorch Von Ariane Grundies,
Lesung mit Antje von der Ahe

0.15 Uhr: Norbert Nackendick

Kinderhörspiel nach Michael Ende, mit Helmut Krauss, Rene
Heinersdorff, Biggi Wanninger u. a.

Die ARD-Radionacht richtet sich an Kinder zwischen acht und 13
Jahren. Im vergangenen Jahr gab es deutschlandweit über 2.000
Wachbleibepartys an Schulen, in Bibliotheken, zu Hause und überall
sonst, wo man Radio hören kann. Zur Vorbereitung stellt die ARD eine
kostenlose Mitmachbroschüre mit ausführlichem Begleitmaterial zur
Verfügung. Gestaltet wurde sie vom renommierten Illustrator Peter
Schössow. Sie steht unter www.kinderradionacht.de zum Download
bereit.

Als neuer Partner der ARD-Radionacht für Kinder konnte in diesem
Jahr die Stiftung Zuhören gewonnen werden: Das gemeinsame Ziel ist
es, das Hören für Kinder zu einem Erlebnis zu machen und sie für das
bewusste Zuhören zu begeistern.

Ausgestrahlt wird die Radionacht gemeinsam von den ARD-Sendern
Bayern 2, BR-KLASSIK, hr2, MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen
Nordwestradio, RBB radioBERLIN 88,8, SR 2, SWR 2, WDR 5 und live im
Netz unter www.KiRaKa.de. MDR Figarino überträgt bereits ab 20.00
Uhr, alle übrigen Sender beginnen um 20.05 Uhr.

Wer bei der fünften ARD-Radionacht für Kinder mitmachen möchte,
kann sich per Post oder im Internet unverbindlich anmelden: Einfach
tierisch! – ARD-Radionacht für Kinder, 50608 Köln oder unter
www.kinderradionacht.de.

Bisherige ARD Radionächte für Kinder:

2007 – Auf nach Taka-Tuka-Land 2008 – Wenn Träume Feuer speien
2009 – Verdacht nach 8! 2010 – querWELTein 2011 – Einfach tierisch!

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Uwe-Jens Lindner, Tel. 0221 220 7123,
uwe-jens.lindner@wdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen