„Spontanzauber“ – Neus Fotobuch des Fotografen Alf Maron

Sie erleben Abenteuer, erforschen fantastische
Welten, lösen Rätsel, erschlagen Bösewichte,
erretten holde Damen vor üblen Schuften oder
schlüpfen in die Rolle ihres persönlichen Manga
oder Anime Helden…all dies findet im Genre
Rollenspiel ein zu Hause. Menschen tauchen ein
in eine fantastische Welt, indem sie als Fabelwesen
verkleidet mit Gleichgesinnten durch die
heimischen Wälder ziehen und fiktive Schlachten
epischen Ausmaßes von Gut gegen Böse nachspielen
und erleben. Sie spielen mächtige Zauberer
und Helden, die sich mit anderen Weltenwanderern
um Ruhm, Wissen und Macht duellieren.
Rollenspiel ist ein Konzept eines interaktiven
Spiels, bei dem der Spieler die Rolle eines fiktiven
Charakters übernimmt und in einer erdachten
und simulierten Welt durch eigenständiges
Handeln den Spielverlauf mitbestimmt.
Dem Konzept wird bisweilen mit Vorurteilen
begegnet. Kritiker werfen Rollenspielern Realitätsflucht
vor, indem sie das Rollenspiel als eine
Flucht- und Ausbruchshaltung gegenüber gesellschaftlich
allgemein anerkannter Regeln ansehen.
Diesem negativ besetztem Bild nimmt sich
die Fotoreihe ›Spontanzauber‹ an. Die Arbeit zeigt
Fotografien von 7 Rollenspielern aus zum Teil
unterschiedlichen Rollenspielgattungen: LARP
(Live Action Role Playing), Cosplay und Trading
Card Game. Die Protagonisten der Bilder wurden
über einen Zeitraum von einem halben Jahr fotografisch
begleitet. Parallel dazu sind Interviews
entstanden, die zusammen mit den Fotografien
einen exemplarischen Blick auf das Rollenspiel
gewähren und Momentaufnahmen der Porträtierten
darstellen. Die Aufnahmen offenbaren die
unterschiedlichen Gratifikationen der einzelnen
Rollenspielgattungen. Spricht man vom Rollenspiel,
so wird meist der Wunsch des Spielers,
in andere Rollen zu schlüpfen und selbst geschaffene
Identitäten anzunehmen, in den Fokus
gerückt. Dabei spielen die Dimensionen der Bedürfnisse
der Unterhaltung, die Entdecker- und
Machtwünsche der Spieler sowie das Zusammenspiel
und die Pflege von sozialen Kontakten
eine ebenso wichtige Rolle. Die Fotoarbeit ist in analoger Form
im Format 6×6 sowie 6×7 auf Color-Negativfilm umgesetzt wurden.
Ein Auszug aus dem Fotobuch ist auf der Homepage des Fotografen
zu sehen.

alf maron
www.am-photographs.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen