Gesundheitsminister streben ein Gesetz an, nach
dem künftig jeder Bürger einmal im Leben gefragt werden soll, ob er
bereit ist, Organspender zu werden. Ist es richtig, wenn der Staat
seine Bürger in dieser Frage unter Entscheidungsdruck setzt? Welche
Gründe haben die, die sich bisher für eine Organspende nicht
entscheiden konnten? Das ist die Frage von Ulrich Haag aus Aachen in
seinem „Wort zum Sonntag“ am Samstag, 2. Juli 2011, um 23.40 Uhr. Die
„Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Martin Blachmann (WDR)
In der Sendereihe „Gott und die Welt“ zeigt das Este am Sonntag,
3. Juli 2011, um 17.30 Uhr die Reportage „Omas neue Polin- Pflege
rund um die Uhr“ Ein Film von Petra Cyrus Für Gisela M. stand immer
fest: Ihre Mutter schickt sie nicht ins Altersheim. Als es soweit
war, gab sie ihre Arbeit als Berufsschullehrerin auf und übernahm die
Pflege selbst. Nach zweieinhalb Jahren aber musste sie aufgeben. In
ihrem persönlichen Leben stimmte nichts mehr. Ihre Gesundheit hatte
gelitten und ihren Ehemann sah sie kaum noch. Deshalb engagiert Erna
M. für die pflegebedürftige, inzwischen 92-jährige Erna Z. eine
Betreuerin aus Polen. Für zwei Monate kommt Greta S. nach Caputh, um
in dem kleinen Häuschen der alten Dame im gleichen Raum mit ihr zu
schlafen, rund um die Uhr an ihrer Seite zu sein. Bringt die junge,
unbekümmerte Polin die erhoffte Entlastung für das Ehepaar M.? Und
wie geht es der Oma damit, dass nicht mehr ihre Tochter, sondern eine
Fremde bei ihr ist? Wie kommt Greta mit den Erwartungen der Familie
zurecht? Der Film zeigt acht Wochen voller Höhen und Tiefen.
Redaktion: Friederike Sittler (RBB)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen