Niemand hat die Absicht…. Neue Ausgabe von NITRO – Magazin für Medien und Zeitgeschehen – ist erschienen und ab sofort am Kiosk erhältlich.

Schwerpunktthema des aktuellen Heftes ist der 50.
Jahrestag des Mauerbaus. Aus Angst, dass die Menschen auch nach dem
13. August 1961 bei Nacht und Nebel fliehen könnten, zerstörte das
DDR-Regime in den Grenzgebieten ganze Ortschaften – wie das
thüringische Dorf Billmuthausen. In der Reportage „Billmuthausen: Wie
ein Dorf verschwand“ berichten Zeitzeugen aus Ost und West, was
damals geschah.

Die Grenze, 1400 Kilometer lang, die beide deutschen Staaten
voneinander trennte, das waren 3000 Kilometer Zäune, 200 Kilometer
Mauer, 800 Kilometer Kfz-Sperrgraben, 1800 Kilometer Kolonnenweg, 850
Wachtürme, 1,2 Millionen Tonnen Beton, 700.000 Tonnen Eisen. Im
Beitrag „Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ zeigen wir mit
sensationelle Luftaufnahmen, wie sich in ehemaligen Todesstreifen in
ein grünes Band wertvollster Biotope entwickelte. Das Projekt „Grünes
Band“ wird vom BUND unterstützt.

Wölfe waren in Deutschland seit Jahrzehnten ausgestorben, jetzt
sind sie zurückgekehrt. Sechs Wolfsfamilien leben heute in der
sächsischen und brandenburgischen Lausitz, dem Kerngebiet der
deutschen Wolfspopulation. Der Naturschutzbund Deutschland, NABU,
begleitet die Rückkehr der Wölfe seit über sechs Jahren mit der
bundesweiten Informationskampagne: Gekommen, um zu bleiben! Der
Beitrag „Rückkehr der Wölfe“ zeigt mit spektakulären Aufnahmen die
Schönheit dieser Raubtiere, die in Deutschland unter Naturschutz
stehen.

Im Mai 2011 kamen ehemalige Zöglinge des Pankower Jüdischen
Waisenhauses aus England, Kanada, Schweden und Israel nach Berlin, um
noch einmal an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurückzukehren, der
für sie erst Zuflucht und Geborgenheit, dann Vertreibung bedeutete.
Seit 2001 werden Überlebende des Heims aus aller Welt nach Berlin
eingeladen. Ihr Leben steht als Ermutigung dafür, dass sich
Widerstand gegen Unterdrückung und Diktatur lohnt.

Im Kulturteil stellt das Magazin unter anderem die Sängerin
Barbara Cuesta, das Frauen-Trio Ganes und aktuelle Musiktrends vor.
Der geniale Mime Henry Hübchen spricht im Interview über die Kraft
des Glaubens, Melancholie und komische Männer; Der Schriftsteller und
Drehbuchautor Thomas Brussig über Udo Lindenberg und sein Verhältnis
zur Mauer.

Pressekontakt:
Berliner Journalisten
Bettina Schellong-Lammel
Telefon: 030 – 28504333
nitromagazin.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen