Im September 2011 tritt Thomas Hengelbrock seine
Position als neuer Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters an; jetzt
hat er in Hamburg die künstlerischen Planungen für seine erste
Konzertsaison in dieser Funktion vorgestellt.
NDR Intendant Lutz Marmor: „Thomas Hengelbrock wird mit seiner
bemerkenswerten Entdeckerlust neue Akzente setzen. Ich freue mich
jetzt schon sehr auf die vielversprechende Zusammenarbeit dieses
charismatischen Dirigenten mit dem NDR Sinfonieorchester.“
Hengelbrock, in der internationalen Musikszene schon seit Langem
für höchst abwechslungsreiche Konzertprogramme bekannt, verfolgt auch
in den Programmen seiner ersten Spielzeit in Hamburg eine besondere
Dramaturgie. In überraschenden, doch stets sinnfälligen
Gegenüberstellungen trifft Musik des Barockzeitalters und der
Frühklassik auf Sinfonik des 19. bis 21. Jahrhunderts, was immer
wieder spannende Perspektiven auch auf scheinbar Gewohntes eröffnen
wird. „Dabei“, so betont Hengelbrock, „wollen wir nicht didaktisch
sein; das Staunen und die Hör-Lust sollen im Vordergrund stehen.“ So
wird etwa Bruckners sechste Sinfonie neben einer Messe von Michael
Haydn stehen, Brahms vierte Sinfonie in einen Zusammenhang mit
Kantaten von Johann Sebastian Bach gebracht oder französische Musik
des 19. Jahrhunderts mit einer Suite von Rameau kombiniert. Auch
zeitgenössische Komponisten sind in das kommende Saisonprogramm in
einer Weise einbezogen, dass sich schließlich musikalische
Verbindungen über vier Jahrhunderte hinweg ergeben. So trifft Jörg
Widmanns Konzertouvertüre „Teufel Amor“ auf eine Suite aus Henry
Purcells „Dido and Aeneas“, auf die sich Widmann in seinem Werk
bezieht.
Auf Kampnagel findet die deutsche Erstaufführung von Simon Wills
„The Stolen Smells“ statt, ein Auftragswerk des NDR in Koproduktion
mit dem Luzerner Theater. Für Hengelbrock ist Simon Wills „einer der
bedeutendsten lebenden Komponisten, ein großartiger und
inspirierender Künstler durch und durch. Kampnagel gibt uns die
Gelegenheit, dieses Werk als inszeniertes Konzert aufzuführen.“
Mit einer „Opening Night“ eröffnet Hengelbrock am 9. September
2011 die kommende Saison. Unter dem Motto „Anything goes“ bietet der
Abend eine wahre Tour de Force von der Hamburger Gänsemarktoper über
Beethovens „Eroica“ bis hin zum New Yorker Broadway – ein Auftakt,
dessen Motto zugleich die leitende Idee der ganzen Saison sein kann.
Über seine insgesamt 18 Konzerte in der Saison 2011/2012 hinaus,
in denen u. a. Solisten wie Lisa Batiashvili, Leonidas Kavakos und
Lise de la Salle zu hören sein werden, werden Hengelbrock und das NDR
Sinfonieorchester auf drei Tourneen zu erleben sein: Neben zwei
Deutschland- bzw. Europa-Tourneen mit der Pianistin Alice Sara Ott
und der Geigerin Lisa Batiashvili steht im Mai/Juni 2012 eine große
Asien-Tournee mit dem Geiger Christian Tetzlaff auf dem Programm.
Zum Kennenlernen seines neuen Chefdirigenten hat das NDR
Sinfonieorchester neben den traditionellen Konzertreihen eigens ein
neues Abonnement mit drei Konzerten aufgelegt. Auf eine weitere
Neuheit dürfen sich alle Besucher seiner Konzerte freuen: Jeweils
eine Stunde vor Beginn wird Thomas Hengelbrock persönlich sein
Publikum in die Programme der Abende einführen.
Alle Konzerte des neuen Chefdirigenten Thomas Hengelbrock mit dem
NDR Sinfonieorchester in der Saison 2011/2012 unter
www.ndrsinfonieorchester.de
Hinweis: Aktuelle Pressefotos bei ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen