Das Erste / ANNE WILL am 13. Februar 2011: Das Hartz-Theater – was bekommt die Politik noch gebacken?

„Das Hartz-Theater – was bekommt die Politik noch
gebacken?“ lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 13. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Ursula von der Leyen und Manuela Schwesig waren die entscheidenden
„Duellantinnen“ im Streit um die Hartz-IV-Reform. Nach den
gescheiterten Gesprächen treffen die beiden bei ANNE WILL
aufeinander.

Vor einem Jahr hatte das Bundesverfassungsgericht vom Gesetzgeber
eine Neuregelung bei der Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze
gefordert. Seither begann nicht nur innerhalb der Regierungskoalition
das Schachern, auch in den Vermittlungsgesprächen mit der Opposition
wurde bis zur letzten Minute hart gerungen. Ergebnis: keines. Für das
Scheitern im Vermittlungsverfahren schoben sich die Parteien
gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Nun soll ein erneuter Anlauf
unternommen werden. Was sagt das über die Kompetenz der beteiligten
Politiker? Und um wessen Wohl wurde hier eigentlich gekämpft – um das
der Bürger oder das der Parteien?

Hierzu werden am 13. Februar bei Anne Will zu Gast sein:
Ursula von der Leyen (CDU), Bundesarbeitsministerin
Manuela Schwesig (SPD), stellv. Parteivorsitzende, Sozialministerin
in Mecklenburg-Vorpommern
Thomas Brauße, Ex-Banker und Imbissbuden-Besitzer
Jakob Augstein, Verleger und Publizist
Michael Spreng, Journalist und Politikberater

ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Sonntags um 21.45 Uhr im Ersten

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887,
E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH, Tel. 030/21 22
23-230,
E-Mail: n.tesenfitz@will-media.de

Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen