Düsseldorf, 28. Oktober 2010 – Das Städtische Görres-Gymnasium aus Düsseldorf hat bei einem Schulwettbewerb der Bayer CropScience AG den zweiten Platz belegt. Am Donnerstag erhielten die Schüler des Chemie-Leistungskurses ihre Preise: 1.000 Euro für ein Schulprojekt und iPods für den gesamten Chemie-Leistungskurs.
Vier Teams, bestehend aus jeweils drei Schülern, waren Anfang September im Monheimer Schülerlabor Baylab plants beim „Discovery Day“ gegeneinander angetreten. Anhand einer Versuchsbeschreibung mussten sie selbständig experimentieren – eine Jury bewertete anschließend die Arbeiten. Phillip Reif, Anselm Gripp und Ardalan Aryandonst aus Düsseldorf vertraten ihren Chemie-Leistungskurs und mussten sich gegen das Christian-Rohlfs-Gymnasium (Hagen), die Bettine-von-Arnim-Gesamtschule (Langenfeld) und das Heinrich-Mann-Gymnasium (Köln) behaupten. Die Schulen wurden für den Wettbewerb ausgewählt, weil ihre Klassen beim Besuch des Schülerlabors besondere Begeisterung für Naturwissenschaften gezeigt hatten. Den ersten Platz erkämpfte sich das Heinrich-Mann-Gymnasium.
Bei den Versuchen am Discovery Day ging es darum, neue Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung zu finden. Forscher von Bayer CropScience hatten ein Experiment entwickelt, das die Suche nach neuen und umweltfreundlichen Wirkstoffen zum Schutz von Kulturpflanzen demonstriert. Gute Kenntnisse über die Biochemie der Photosynthese waren ein Kriterium bei der Auswahl der Teams. Engagement, Selbstorganisation und Teamgeist waren im Kampf um den ersten Platz aber mindestens genauso wichtig.
Mit dem Schülerlabor Baylab plants will Bayer CropScience bei Schülern das Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge fördern. Gleichzeitig sollen die jungen Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistert werden.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 18.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com/de oder auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.baylabplants.de. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weiteres Fotomaterial benötigen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0562
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen