KINO FÜR DIE OHREN – FRISCHZELLE BESCHALLT KÖLN

Internationaler Szenetreff
Zeitkunst präsentiert das neue Frischzelle – Festival. Mit »TIEFENZEIT« führt die kunstvolle Reise dieses Jahr in die Welt der Wiederentdeckung von Neuem in Altem. »TIEFENZEIT« ist die audiovisuelle Metapher zu den transdisziplinären Beziehungen der Künste, der Wissenschaft und der Technologie.
Am 1. und 2. Oktober 2010 geben die Improvisationsdirigenten Einblick in ihre audiovisuellen Ideen und bedienen sich der Kölner Lutherkirche als Klang und Bild Kulisse. Mit von der Partie sind Stars und Newcomer der Szene. Das Timeart Ensemble eröffnet das Festival der Sinneskunst mit einem Paukenschlag an akustischen, elektronischen und visuellen Kompositionen. 16 Lautsprecher beschallen die Martin Luther Kirche mit der musikalischen Mischung aus Sopransaxophon, Klarinette, Posaune und Elektrosounds. Innovative Videokunst auf Leinwänden entführt das Publikum in die visuelle Klangkunst. Mit der britischen Legende im Bereich Table Top Gitarre Keith Rowe und dem norwegischen Videoperformer Kjell Bjørgeengen sind zwei Stars zu Gast, die das freie Spiel perfekt beherrschen. Mit von der Partie ist auch der Pionier des Visualisierungssounds Frank Bretschneider von Raster Noton mit einer seiner synästhetischen Solo Performances. Spacig wird’s mit dem Act „Sounding Line“. Die elektronischen Laptop Sounds interagieren, kontrastieren und vermischen sich mit den Klängen des präparierten Pianos. Das Duo Haddenbruch-Windisch lässt das Publikum in andere Sphären schweben.
Am 1. und 2. Oktober heißt`s Visuals meets Music – Frischzelle präsentiert eine Reise in audiovisuelle Tiefe.

DIE GÄSTE (Auswahl)

Sound

Keith Rowe: Der international bekannte britische Avantgarde Musiker und Table Top Gitarren Pionier ist eine Schlüsselfigur in der freien Musik Szene. 1960 startete der frühere Jazz Musiker seine Karriere im Umfeld von Mike Westbrook und Lou Gare. Heute gilt er als Urgestein des Improvisations-Metiers.

Video

Kjell Bjørgeengen: Der prominente norwegische Videokünstler legt in seinen visuellen Projekten einen Fokus auf ein zentrales Thema der aktuellen Wahrnehmung. Das Flimmern der Bildschirme als Videoprojektion interagiert mit der improvisierten Musik.

Frank Brettschneider: Der international bekannte visuelle Soundgestalter ist wegen seiner legendären Live Performances in aller Munde. Er wurde bekannt durch das Berliner Label Raster Noton.

FRISCHZELLE – Festival für Intermediale Improvisation und Komposition
»TIEFENZEIT«
1. und 2. Oktober 2010, 20.30 Uhr
Lutherkirche
Martin-Luther-Platz 2-4
50677 Köln

PROGRAMMÜBERBLICK

Freitag, 1. Oktober 2010| 20.30 Uhr

1. Act TIMEART-ENSEMBLE – Komposition für Sopransaxophon, Klarinette, 2 Posaunen, 2 Elektroakustiker, 16 Lautsprecher und Visualisierung. In Kooperation mit der GMEA (Groupe de Musique Electroacoustique d’Albi) Musik: Michel Doneda (Sopransaxophon), Joris Rühl (Klarinette), Benjamin Maumus (Spatialisierung), Daniel Riegler (Posaune), Leo Riegler (Elektronik), Michael Thies (Video), Matthias Muche (Posaune), Sven Hahne (Video, Elektronik)

2. Act „SOUNDING LINE“ – HADDENBRUCH – WINDISCH (präpariertes Piano / Laptop)

3. Act FRISCHZELLE „FEEDBAQUES“, audiovisuelle Komposition aus dem Timeart-Workshop am ICEM (Institut für Computermusik und elektronische Medien), der Folkwang-Hochschule in Essen
Komposition: Johannes Winkler, Elisabeth Kaiser, Kerim Karaoglu, Tim Kienecker
Interpet: Matthias Muche (Posaune)

Samstag, 2. Oktober 2010 | 20.30 Uhr

1.Act Frank Bretschneider, RASTER NOTON / Berlin

2. Act Oguz Buyukberber (Visuals / Istanbul) und Tobias Klein (Saxophon / Amsterdam)

3. Act Keith Rowe (Elektronik) und Kjell Bjørgeengen (Analog-Video)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen