Politplatschquatsch ist der neue Blog für Politik, Kultur und Kritik.
Ab sofort infoemieren wir auf dem Blog ppqpolitplatschquatsch.blogspot.com über Heiteres aus Politik, Kultur und Kritik. Besuchen Sie uns doch auf http://ppqpolitplatschquatsch.blogspot.com/
Politplatschquatsch ist der neue Blog für Kultur und Politik added by on
View all posts by →
Verwandte Themen:
- BOLS mit neuer Social-Media-Strategie – Blog, Facebook & Twitter: dichter an der Zielgruppe und mit direktem Draht zur MarkeWiesbaden, Juli 2010 – BOLS startet jetzt mit neuer Online- und Social-Media-Strategie durch. Mit der Ausweitung seines Kommunikationsmixes in das Social Web ist BOLS näher an seiner Zielgruppe, kann aktiv Brand-Building betreiben und den direkten Kundendialog „just in time“ auf- bzw. ausbauen. Ab sofort gibt es eine neue Facebook-Fanpage, den neuen Cocktail-Mixing-Blog sowie einen Twitter-Account. Das Thema, das diese vernetzten Kommunikationskanäle verbindet, heißt „Cockta...
- Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Oper / HolenderVorhang auf für das Sommertheater Holender kürzt Barenboim die Orchesterstellen weg: Das wäre eine kulturpolitische Schlagzeile ersten Ranges - und ein Ausbruch an offener Rivalität, der selbst zum Opernstoff taugte. Der ehemalige Intendant der Wiener Staatsoper eröffnet mit seinem Verriss eine Festspielsaison der ganz eigenen Art. Die Bühne: das Sommertheater der Kultur. Natürlich weiß Holender um die Polemik seiner Kritik. Ihm ist bewusst, dass...
- Neuer Blog geht den Geheimnissen der Assassinen in Aion auf den GrundDie Geschichte des MMO Aion ist gekennzeichnet von Erfolg. Seit Jahren haben die Spieler ungeheuren Spaß daran, sich in den riesigen Gebieten zu Lande oder in der Luft zu bewegen und ihre Charaktere stetig weiter zu trainieren und zu verbessern. Findige Mitglieder der Aion-Community nehmen jedes noch so kleine Detail im Spiel unter die Lupe und suchen nach immer neuen Methoden, ihre Skillungen und somit ihre Leistung im PvE oder PvP zu perfektionieren....
- Neue OZ: Kommentar zu NRW / Kultur ist wieder ministrabelGute Nachricht mit Schattenseiten Kultur wird in Nordrhein-Westfalen wieder ein ministrables Ressort: Das klingt nach einer guten Nachricht. Die Jahre, in denen Kultur als Arbeitsbereich der Staatskanzlei unterbewertet wurde, gehen damit zu Ende. Damit setzt Düsseldorf ein Hoffnungssignal, das helfen könnte, einen unseligen Trend umzukehren. Seit Jahren verzichten Länder auf Kulturminister, Städte auf Kulturdezernenten. Schleswig-Holstein und Berlin lieferten einsch...
- Deutschlandweites Blog-Projekt Stadt Aktuell: meinestadt.de bündelt LokalnachrichtenDeutschlandweites Blog-Projekt Stadt Aktuell: meinestadt.de bündelt Lokalnachrichten...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen