„Fly – Skispringen hautnah“ – Spannende Dokumentation über das deutsche Skisprung-Team ab dem 26. Dezember in der ARD Mediathek

„Fly – Skispringen hautnah“ – Spannende Dokumentation über das deutsche Skisprung-Team ab dem 26. Dezember in der ARD Mediathek

Es ist der härteste Winter, den das Skispringen je erlebt hat und „Fly“ ist hautnah dabei. Die vierteilige Serie für die ARD Mediathek folgt den deutschen Skispringerinnen und Skispringern durch die vorolympische Saison 2024/25 und blickt hinter die Kulissen, an den Schanzen sowie an Orten, wo noch nie eine Kamera dabei war. Die Männer um Olympiasieger Andreas Wellinger und Shooting-Star Pius Paschke starten perfekt in den Winter. Sie träumen davon, einen 23 Jahre alten Fluch zu besiegen und endlich wieder die Vierschanzentournee zu gewinnen. Für die Frauen wäre es das Größte, bei der Tournee einfach nur teilnehmen zu dürfen. Doch der Kampf um „Schanzengleichheit“ bleibt schwierig für Katharina Schmid und Selina Freitag. Die WM in Trondheim soll eigentlich ein Meilenstein für die deutschen Stars werden, mit erstmals gleichen Preisgeldern für Frauen und Männer. Doch bei den Titelkämpfen kommt es zum großen Knall. Ein Betrug erschüttert das Skispringen und droht den ganzen Sport zu vernichten. Die Serie „Fly – Skispringen hautnah“, produziert vom SWR, geschnitten von Fernsehpreisträgerin Silke Fietz ist ab 26. Dezember in der ARD Mediathek abrufbar. Die erste Folge läuft am 29. Dezember im Ersten, die zweite am 6. Januar, immer um ca. 19:00 Uhr im Anschluss an die Live-Übertragungen von der Vierschanzentournee.

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten gibt es die erste Folge von „Fly“ ab heute auch im Vorführraum des Presseservice (https://presse.daserste.de/) zu sehen.

Folge 1: Euphorie

Die deutschen Männer träumen vom ersten Sieg bei der Vierschanzentournee seit 23 Jahren. Pius Paschkes fantastischer Saisonstart sorgt für Euphorie vor dem Tournee-Auftakt in Oberstdorf. Dort sind die Frauen weiter nur Zuschauerinnen. Sie tasten sich mit der Two Nights Tour ran an eine echte Tournee. Selina Freitag und Katharina Schmid schwanken nach einem turbulenten Start in den Winter zwischen Vorfreude und Frust.

Folge 2: Rivalen

Mit dem österreichischen Dreifachsieg in Oberstdorf erhält die ewige Skisprung-Rivalität zwischen Deutschland und seinem Tourneepartner Österreich neues Feuer. Pius Paschke stemmt sich gegen die sportlich übermächtig scheinenden Nachbarn. Die Überlegenheit der Österreicher sorgt für Verwunderung und einen Verdacht. Auch bei den Frauen macht sich Österreich unbeliebt und verhindert weiter eine Tournee der Frauen.

Folge 3: Selbstbestimmung

Eine peinliche Siegprämie sorgt bei der Two Nights Tour der Frauen für Entrüstung. Selina Freitag und Katharina Schmid gehen trotz harter Rückschläge unbeirrt ihren Weg Richtung WM in Trondheim. Schmids Traum, Rekord-Weltmeisterin zu werden, droht zu platzen. Selina Freitag tritt endlich aus dem Schatten ihres berühmten Bruders. Beim Skifliegen in Vikersund wollen die Frauen zeigen, dass es für sie keine Grenzen mehr geben darf.

Folge 4: Betrug

Die deutschen Männer sind vor der WM in Trondheim am Tiefpunkt. Bundestrainer Stefan Horngacher steht unter Druck. Doch liegt es nur an eigenen Fehlern oder haben die Deutschen Nachteile beim Material? Bei der WM in Trondheim kommt es zum großen Knall. Ein dreister Betrug erschüttert die Athleten und bedroht die Zukunft des ganzen Sports.

Pressekontakt:

Ursula Foelsch, SWR Presse und Public Affairs,
Telefon 0711 929 11034, E-Mail: ursula.foelsch@swr.de
ARD Sportkoordination, Swantje Lemenkühler,
Tel. 089/55 89 44 780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@ard.de

Original-Content von: ARD Mediathek, übermittelt durch news aktuell