igefa erhält SBTi-Validierung für Klimaziele

igefa erhält SBTi-Validierung für Klimaziele

Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die kurz- und langfristigen Emissionsreduktionsziele der igefa SE & Co. KG bestätigt. Damit gelten die Klimaziele des Unternehmens offiziell als wissenschaftsbasiert und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C vorsieht.

Die igefa verpflichtet sich, ihre Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Grundlage für diese ambitionierte Zielsetzung ist der Net-Zero Standard der SBTi, das international führende Rahmenwerk für wissenschaftsbasierte Klimaziele. „Die Bestätigung unserer Klimaziele durch die SBTi ist ein wichtiger Meilenstein. Sie zeigt, dass unser Vorhaben wissenschaftlich fundiert ist und wir uns konsequent an international anerkannten Standards orientieren,“ sagt Anja Schenke, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement igefa. „Die Validierung bestärkt uns in unserem Bestreben, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern eine resiliente und klimaschonende Zukunft zu gestalten.“

Science Based Targets initiative: globaler Standard für wissenschaftsbasierte Klimaziele

Die Science Based Targets initiative ist eine globale Partnerschaft von CDP (Carbon Disclosure Project), dem UN Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Sie unterstützt Unternehmen weltweit dabei, Klimaziele zu entwickeln, die im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen und einen messbaren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung leisten. Durch diese externe Validierung wird „Greenwashing“ vermieden, da die Ziele nach klaren wissenschaftlichen Kriterien bewertet werden.

Verbindliche Reduktionspfade

Die igefa hat ambitionierte kurz- und langfristige Ziele. Das Unternehmen verpflichtet sich:

– die absoluten Scope 1 & 2 THG-Emissionen – also direkte Emissionen aus eigenen Quellen wie Fuhrpark oder Heizungen sowie indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie – bis 2034 um 63 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2022.
– dass 80 % ihrer Lieferanten (gemessen an den Emissionen im Bereich eingekaufter Güter und Dienstleistungen) bis Ende 2028 selbst wissenschaftsbasierte Klimaziele haben werden.
– die absoluten Scope 1 & 2 THG-Emissionen bis 2050 um 90 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2022.
– die absoluten Scope 3 THG-Emissionen innerhalb desselben Zeitraums um 90 % zu reduzieren.

Mit der Validierung durch die SBTi bekräftigt die igefa ihr entschlossenes Engagement für den Klimaschutz und setzt ein klares Signal für die Dekarbonisierung in der Branche.

Pressekontakt:

Nadine Tulimat
Nadine.tulimat@igefa.de
+49 160 96209084

Original-Content von: IGEFA SE & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen