Herbstzeit – kein Grund für depressive Stimmungen!

Herbstzeit – kein Grund für depressive Stimmungen!
Harmonie für Körper, Geist und Seele – Foto: Drachenhaus Verlag
 

Herbstzeit – kein Grund für depressive Stimmungen!

Im Dialog mit der Lebenskraft

Im November werden die Tage deutlich kürzer, vielen Menschen fällt es schwer, sich mit der Kälte und Dunkelheit abzufinden. Menschen, die in der Mitte des Lebens angekommen sind, empfinden besonders während dieser Jahreszeit häufig ein Gefühl, Abschied nehmen zu müssen – Abschied von der Jugend, Abschied von so manchen Träumen, die sich nicht mehr erfüllen lassen. Wer es aber schafft, in dieser Zeit – im Herbst des Jahres oder im Herbst des Lebens – mit sich selbst und seiner ganz persönlichen Lebenskraft in Verbindung zu bleiben, schafft die besten Voraussetzungen für ein selbstwirksames, heiteres und gesundes Leben. In unserer Reihe „Yin Yang“ erscheint demnächst der Titel „Harmonie für Körper, Geist und Seele“, in dem die Qigong-Lehrerin Cornelia Marschall in 15 Essays psychologische und philosophische Leitgedanken sowie praktische Übungen zur Lebenspflege bereitstellt.

Körper und Geist als Einheit betrachten

Das Qi – die Lebensenergie, bzw. die Kraft, die uns bewegt und lebendig macht – wirkt auf der körperlichen und auf der emotional-geistigen Ebene gleichermaßen. Aus der chinesischen Geschichte der Heilkunde sind vielfältige Übungssysteme hervorgegangen, die heute unter dem Begriff „Qigong“ zusammengefasst werden. Hier findet sich auch das Konzept des „Qi“, der alles durchdringende Hauch des Lebens, die Lebenskraft. Das Qi zu aktivieren, hat die Autorin Cornelia Marschall bei den Übungen des Taijiquan und Qigong neu entdeckt. Der Körper- und Atem-Praxis, durch die das Qi genährt und reguliert wird, kommt dabei in der Lebenspflege „Yangsheng“ eine besondere Bedeutung zu

Das Leben aktiv gestalten

In den von ihr verfassten 15 Essays, zusammengefasst in dem Titel „Harmonie für Körper, Geist und Seele“ finden sich immer wieder Hinweise auf Übungen, die im körperlichen, geistig- seelischen und spirituellen Bereich wohltuende Veränderungen bewirken sowie zu einer aktiven und selbstwirksamen Lebensgestaltung führen können. Die Selbstwahrnehmung wird feiner und es entwickelt sich ein leichterer Zugang zur Mitte. Auch psychotherapeutische Methoden fördern die Innenschau und können zur Heilung von seelischen Verletzungen und zur Stärkung des Selbstgefühls beitragen.

Chinesische Weisheit als Inspirationsquelle

Bei der Vertiefung der dem Qigong zugrunde liegenden Prinzipien als auch im psychotherapeutischen Kontext können wir lernen, individuelle Möglichkeiten besser wahrzunehmen. Dabei gilt es stets herauszufinden, was wir selbst zu einem gesunden und glücklichen Leben beitragen können. Die vertiefende Annäherung an alte chinesische Weisheitskonzepte kann eine wertvolle Quelle der Inspiration sein. Die vorliegende Reise ins Innere wird kein Ende haben. Aber sie darf immer wieder von vorne beginnen.

Cornelia Marschall
HARMONIE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE
Bewährte Qigong-Übungen und
philosophische Betrachtungen zur Lebenspflege
Erzählendes Sachbuch
Hardcover, ca. 180 Seiten
Format: 210 x 220 mm
€ 24,00 (D)/ € 24,50 (A)
ISBN: 978-3-943314-86-1

Zum Buch:

In der traditionellen chinesischen Medizin und Philosophie gilt die Harmonie der Urkräfte Yin und Yang als Grundlage für ein gutes, gesundes Leben. Viele seelische und körperliche Disharmonien sind darauf zurückzuführen, dass es nicht gelingt, dieses Gleichgewicht herzustellen und die Lebenskraft zu bewahren. Dieses erzählende Sachbuch erweitert das Verständnis für die fernöstliche Denkweise und lädt zur wohlwollenden Selbsterkundung ein. Die vertiefende Annäherung an alte Weisheitskonzepte und bewährte Methoden zur Lebenspflege (Qigong, Taiji, Yoga) kann besonders in der heutigen Zeit eine wertvolle Inspiration sein.

Die Autorin:

Cornelia Marschall ist Diplompsychologin, Fachzeitschriftenredakteurin und Qigong Lehrerin. in der daoistischen Philosophie und in der Tradition des Qigong Yangsheng hat sie viele Anregungen für eine umfassende Lebenspflege und Kultivierung der Lebenskräfte gefunden. Die auf der daoistischen Philosophie basierende ökologische Naturethik betrachtet sie als Wegweiser – insbesondere in Zeiten, in denen die Auswirkungen des Klimawandels ein Umdenken dringend erforderlich machen. In den vorliegenden Essays finden außerdem autobiografische Momente, Reise-Eindrücke, interkulturelle Überlegungen und die „Schatzkammern der Poesie“ ihren Platz: auch Autoren wie Bertolt Brecht oder Hermann Hesse, beide inspiriert durch die ostasiatische Kultur, bieten sich auf unserem Lebensweg als Begleiter an.

Zur Reihe Yin Yang:

Lebensfroh und so lange wie möglich gesund durchs Leben zu gehen, zählt wohl zu den höchsten Zielen, die wir als Mensch erreichen können. Diese Tatsache war bereits den alten Chinesen bewusst. Daher verwendeten sie viel Zeit darauf, herauszufinden, wie die perfekte „Harmonie“ zwischen Körper, Geist und Natur zu erreichen wäre. Die Bücher aus unserer Reihe „Yin Yang“ helfen, auch in der Hektik des Alltags zu lernen, auf unseren Körper zu hören und in Einklang mit der Natur zu kommen. Eine gesunde Ernährung, Spaziergänge in der Natur – vielleicht kombiniert mit ein paar Qigong-Übungen für eine entspannte Atmung –, genügend Schlaf und regelmäßige Auszeiten für Körper und Seele, während denen wir in uns hineinhören, um zu erkunden, was uns gerade guttut, sind der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit!

Hier geht s zur Reihe „Yin Yang“:
https://www.drachenhaus-verlag.com/programm/unsere-reihen/yin-und-yang

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen