Startschuss für multicult.FM auf 88,4 MHz im Radio

Startschuss für multicult.FM auf 88,4 MHz im Radio

Die UKW-Premiere wird am Pfingstwochenende gebührend gefeiert. Zum Karneval der Kulturen sendet multicult.FM zunächst in Sondersendungen. Außerdem ist das Team mit einem eigenen Wagen auf dem Umzug präsent. Zusätzlich gibt es einen Infostand auf Berlins größtem Straßenfest. Dort kann man alles über den Sendestart, das Programmschema und die Arbeit von multicult.FM erfahren.

Was ist neu?
multicult.FM wird sich mit weiteren, nicht-kommerziellen Anbietern die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ausgewiesenen UKW-Frequenzen teilen. Gemeinsam treten die Radiomacher unter dem Namen „88vier“ in die Öffentlichkeit, es handelt sich um ein Berliner Medienprojekt mit Pilotcharakter. multicult.FM wird dabei künftig unter der Woche die Morgenstrecke von 6 bis 10 Uhr bestreiten und geht somit in der attraktiven, hörerstarken Primetime auf Sendung. Werktags gibt es von 18 bis 19 Uhr eine Stunde zusätzliche Sendezeit. Daneben sendet multicult.FM auch weiterhin per Livestream im Netz. Nähere Infos gibt es unter: http://www.multicult20.de.

Wer steht hinter multicult.FM bzw. multicult 2.0?
Der Sender entstand als Reaktion auf die Schließung des RBB-Programms Radio Multikulti. Programmgestalter sind größtenteils ehemalige Radio Multikulti Mitarbeiter, die sich seit der Schließung ehrenamtlich für das neue Programm engagieren. Seit dem 31.Dezember 2008 ist multicult 2.0 mit diversen Sendungen und Formaten im Internet präsent. Ziel war es auch, eine UKWFrequenz zu bekommen. Die erste Etappe auf diesem Weg ist geschafft. „Ein Traum wird wahr“, freut sich Chefredakteurin Brigitta Gabrin. „Zwar wissen wir nach 16 Monaten Vollzeit-Streaming, dass die Zukunft dem Webradio gehört. Aber hier und jetzt vermissen die Hörer unseren Klang im klassischen Küchenradio: Genau dort können sie uns jetzt wieder hören.“

Medienarbeiten.de unterstützt Radio multicult.FM

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen