Zum Tod von Günter Grass: NDR ändert Programm

Anlässlich des Todes von Günter Grass erinnern das
NDR Fernsehen, die NDR Radioprogramme sowie NDR.de an den
Literatur-Nobelpreisträger:

NDR Fernsehen

Das NDR Fernsehen nimmt am Montag, 13. April, drei Sondersendungen
ins Programm, zudem geht das „Kulturjournal“ auf den Tod des
Schriftstellers ein:

– 15.15 Uhr: „Schrieb ich Buch nach Buch – Zum Tod von Günter
Grass“

Dagmar Wittmers schaute Grass 2011 über die Schulter bei der
Zusammenarbeit mit seinem Drucker Fritz Margull oder beim Treffen mit
seiner Schwester Waltraut. In Behlendorf und Lübeck blickte Grass
zurück auf seine Jahre in Paris, das Familienleben in Berlin, die
Zeit an der Seite von Willy Brandt, dessen Reden er redigierte.
Freunde wie der israelische Schriftsteller Amos Oz oder Verleger
Klaus Wagenbach, die Schauspielerin Katharina Thalbach und seine
Tochter Helene gaben ihre Sicht auf den Menschen und Künstler Grass.

– 20.15 Uhr: „NDR//Aktuell extra – Günter Grass gestorben“

„NDR//Aktuell extra“ fasst die Reaktionen auf den Tod von Günter
Grass zusammen und würdigt den Schriftsteller und politischen
Querdenker.

– 22.55 Uhr: „Kulturjournal“

Das „Kulturjournal“ erinnert an den bedeutenden Norddeutschen.

– 23.25 Uhr: „Dichter und Provokateur“ (2012)

Anlässlich von Grass– 85. Geburtstag sprach Ulrich Wickert 2012
mit dem Nobelpreisträger über neue und alte Kontroversen in einem
bewegten Künstlerleben. Ergänzt wurde die Sendung durch Stimmen von
Autoren und Literaturkritikern.

Auch die Regionalmagazine um 18.00 Uhr und 19.30 Uhr im NDR
Fernsehen planen Beiträge zum Tod von Günter Grass.

Radio

NDR Kultur bringt am Montag, 13. April, in allen laufenden
Magazinen Nachrufe, Stellungnahmen und Reaktionen auf den Tod von
Günter Grass. So wird im „Journal“ um 19.00 Uhr der Schriftsteller
Ingo Schulze an seinen Freund Günter Grass erinnern, ein „Journal
plus“ um 19.30 zeichnet den Lebensweg des Schriftstellers nach. In
der Reihe „Am Abend vorgelesen“ um 22.00 Uhr ist am Montag, 13.
April, und Dienstag, 14. April, Günter Grass mit einer Lesung aus
seinem Roman „Der Butt“ zu hören. Um 23.00 Uhr gibt es in „Klassik à
la carte“ ein Gespräch von Ulrich Wickert mit Günter Grass aus dem
Jahre 2010.

NDR Info sendet am 13. April um 20.15 Uhr das Feature „Der Bürger
Günter Grass“ von Harro Zimmermann aus dem Jahr 2007. Das Stück
spiegelt u. a. durch Gespräche mit Zeitzeugen das Leben von Günter
Grass wider.

NDR 2 berichtet am 13. April im „NDR 2 Kurier“ um 17.00 Uhr und
19.00 Uhr über Günter Grass. Dazu gibt es in „NDR 2 Nachmittag“
zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Gespräche mit Grass-Kennern und
-Freunden über sein Leben, sein Werk und seine bleibende überragende
Bedeutung. Auch N-JOY berichtet über den Tod des Schriftstellers.

Auf NDR 1 Radio Niedersachsen ist am Montag, 13. April, um 15.20
Uhr ein Gespräch mit einem Literaturwissenschaftler über Günter Grass
zu hören. NDR 1 Welle Nord sendet am Montag, 13. April, innerhalb
„Schleswig-Holstein am Nachmittag“ mit Jan Malte Andresen ab 17.03
Uhr ein „Zur Sache Spezial – Das Thema“ zum Tode von Günter Grass.
Auch NDR 1 Radio MV und NDR 90,3 gehen in ihren Programmen auf den
Tod des Schriftstellers ein.

Online

NDR.de bietet zum Tod von Günter Grass ein Spezial, schildert u.
a. sein Leben in Bildern und ruft Nutzerinnen und Nutzer auf,
Erinnerungen zu schildern, die sie mit dem Literaturnobelpreisträger
verbinden.

Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen