Jupiter Award für Annette Frier, Bjarne Mädel, „Pastewka“ und „Sherlock“

Die Leser und Internetnutzer der Zeitschriften
Cinema und TV Spielfilm haben über die besten TV-Darsteller und
TV-Serien entschieden. Den Jupiter Award als beste nationale
Darsteller erhalten in diesem Jahr Annette Frier und Bjarne Mädel.
Als beste nationale TV-Serie überzeugt „Pastewka“. In der Kategorie
„Beste TV-Serie International“ gewinnt „Sherlock“. Der
Publikumsfilmpreis zeichnet jährlich die besten Filme und Stars aus
Kino und TV aus.

Annette Frier wird für ihre Rolle als Danni Lowinski in der
gleichnamigen Serie mit dem Jupiter Award in der Kategorie „Beste
TV-Darstellerin National“ ausgezeichnet. Die TV-Serie lief von 2010
bis 2014 auf Sat. 1. „Annette Frier zog als Danni Lowinski mit Herz
und Witz und klarer Kante Publikum und Kritik auf ihre Seite. Das lag
vor allem an ihrer Spielfreude – eben nicht als Komödiantin, sondern
als Darstellerin mit großem Talent für Verwandlung, Timing und
Präzision“, so TV Spielfilm-Chefredakteur Lutz Carstens.

In der Kategorie „Bester TV-Darsteller National“ geht die begehrte
Trophäe an Bjarne Mädel für „Der Tatortreiniger“. „Als Heiko
„Schotty“ Schotte putzt er an Orten, an denen jemand unter meist
seltsamen Umständen umgekommen ist. Dabei trifft er auf mal mehr, mal
weniger schräge Hinterbliebene, die im Zusammenspiel mit Schotty
immer große Kunst abliefern. Bjarne Mädel hat am Tatort unsere Leser
überzeugt, er ist witzig und hintergründig zugleich, er ist
außergewöhnlich und wahnsinnig gut“, begründet Lutz Carstens die
Entscheidung des Publikums.

„Pastewka“ wird als „Beste TV-Serie National“ ausgezeichnet. Der
Schauspieler, Komödiant, Synchronsprecher und Hörbuchinterpret
Bastian Pastewka wurde Ende der 1990er Jahre durch die Sketchsendung
„Die Wochenshow“ bekannt. Seine Serie „Pastewka“ läuft nun schon seit
über zehn Jahren erfolgreich auf Sat. 1.

Zur besten internationalen TV-Serie wählten die Zuschauer
„Sherlock“. „Die BBC-Serie ist ebenso einzigartig, wie ihre
Darsteller. Martin Freeman, bekannt aus –Der Hobbit–, und Benedict
Cumberbatch mit seiner Oscar-nominierten Rolle in –The Imitation
Game–, könnten vermutlich längst ganz andere Rollen spielen und
dennoch kehren sie immer wieder zur Serie zurück. Die Zuschauer
wissen es zu schätzen und so wächst die Beliebtheit der Serie mit
jeder Staffel – zuletzt schaltete jeder fünfte Brite ein“, erklärt
Lutz Carstens.

Der Publikumsfilmpreis wird in diesem Jahr bereits zum 36. Mal
verliehen. Europas große Filmzeitschrift Cinema und die
Programmzeitschrift TV Spielfilm riefen im Vorfeld ihre Leser und
User auf, über ihre Favoriten in elf Kategorien abzustimmen. Zu den
Preisträgern der vergangenen Jahre gehören unter anderem Karoline
Herfurth, Elyas M´Barek, Wotan Wilke Möhring, Jürgen Vogel, Moritz
Bleibtreu, Diane Kruger, Tom Hanks, Christoph Waltz und Sandra
Bullock.

Der Jupiter Award 2015 wird am Mittwoch, den 25. März 2015, im
MOSKAU in Berlin verliehen. Exklusiver Presenting-Partner ist bereits
zum dritten Mal ServusTV. Weitere Partner sind in diesem Jahr Miles &
More Credit Card Gold, Musterring und Skoda.

Weitere Informationen zum Jupiter Award finden Sie unter
www.jupiter-award.de.

Pressekontakt:
Alice Schwetz
Corporate Communications
089 9250 3067
alice.schwetz@burda.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen