Die Fernsehdokumentation „Nach Wriezen“ erhält den
Grimme-Preis 2015 in der Kategorie „Information und Kultur“. Sie
hatte ihre Premiere am 11. November 2014 im Fernsehen des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb).
Der Dokumentarfilmer Daniel Abma begleitete als Student der
„Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf“ für die Produktion „Nach
Wriezen“ die drei straffällig gewordenen Jugendlichen Jano, Imo und
Marcel vom Tag ihrer Entlassung aus der JVA Wriezen (Brandenburg)
über die folgenden drei Jahre. Die jungen Protagonisten sind auf den
ersten Blick sehr unterschiedlich, aber alle drei bewegen die
gleichen Fragen: Wie geht es weiter? Arbeitsstelle? Wohnung?
Freundin?
rbb-Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle: „Ich freue mich für
den jungen Dokumentarfilmer Daniel Abma und unsere Redaktion, die von
der Qualität des Films überzeugt war. Dokumentarfilme aus Berlin und
Brandenburg gehören zum Markenkern unseres Programms. Als rbb pflegen
wir seit langem eine intensive Zusammenarbeit mit den Filmhochschulen
der Region Berlin-Brandenburg. Der Preis zeigt: Das Engagement zahlt
sich aus – für alle.“
Das Grimme-Institut zeichnete zudem die Film-Chefin des rbb, Cooky
Ziesche, mit einem Preis im Wettbewerb Fiktion aus. Damit würdigte es
ihre Ko-Autorenschaft mit Hans-Ulrich Krause beim Buch zum Film „Der
Fall Bruckner“ vom Bayerischen Rundfunk. Dazu Programmdirektorin
Nothelle: „Der Grimme-Preis für Cooky Ziesche unterstreicht ihre
herausragenden Fähigkeiten auch als Drehbuchschreiberin. Die
Verantwortung für unsere rbb-Filme liegt bei ihr in den richtigen
Händen.“
Als Ko-Produzent ist der rbb auch an der Grimme-prämierten
Mauerfall-Tragikomödie „Bornholmer Straße“ (Federführer MDR)
beteiligt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Grimme-Preises 2015 gab
das Grimme-Institut heute (4. März) in Essen bekannt. Die
Preisverleihung findet am 27. März in Marl statt.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 – 12 100
rbb-presseteam@rbb-online.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen